Canon stellt die erste Roll-to-Roll Large Format Graphics Druckerplattform vor, die in Bezug auf Geschwindigkeitskonfiguration und Medienhandhabung modular ist: die Canon Colorado M-Serie. Sie ist die schnellste und produktivste Lösung in diesem Marktsegment und bietet die Möglichkeit, Spezialeffekte und weiße Tinte zu drucken. Der 1,6 m lange Rolle-zu-Rolle-Drucker behält die industrielle Fertigungsqualität der Canon Colorado-Serie bei und kann entsprechend den Anforderungen eines Grafikdienstleisters konfiguriert werden. So wächst das System durch einfache Upgrades vor Ort mit dem jeweiligen Geschäftsmodell.
Im März 2023 legte das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche weiter zu, auch verstärkte sich der Trend trotz leicht sinkender Geschäftslageeinschätzungen erneut. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex stieg saisonbereinigt um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vormonatsniveau. Mit 96,7 Punkten notierte der Index damit nur noch rund 2,2 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres.
Antalis und Römerturm arbeiten ab sofort eng miteinander zusammen. Die Partnerschaft bezieht sich auf den Vertrieb der Papiersorte Conqueror. Das bedeutet: Kundinnen und Kunden können die Qualitätsmarke Conqueror nicht nur bei Antalis, sondern auch weiterhin bei Römerturm erwerben. „Im Rahmen des Relaunches des Conqueror-Sortiments freuen wir uns sehr, die Zusammenarbeit mit Römerturm verkünden zu können”, sagt Dieter Becker, Geschäftsführer Antalis. „Die Marke Conqueror verkörpert wie keine andere Marke Papierqualität auf höchstem Niveau für anspruchsvolle Kunden. Die Kooperation mit Römerturm stärkt die Marken-Verfügbarkeit und gemeinsam werden wir einen größeren Kundenkreis bedienen.“
Zwei Zertifizierungen aus dem Druckgewerbe belegen jetzt zusätzlich den hohen Qualitätsstandard des Datev Digital & Print Solution Centers (DPSC). Das QualitätsSiegel Digitaldruck (QSD) und der ProzessStandard Offset (PSO) bescheinigen dem Druckdienstleister für unterschiedliche Druckverfahren die Einhaltung standardisierter und qualitätssichernder Verfahrensweisen bei der Herstellung der Druckerzeugnisse. Durchgeführt wurde die Zertifizierung vom Beratungsnetzwerk printXmedia, das nach den Vorgaben des Bundesverbands Druck und Medien (bvdm) und des Forschungsinstituts für die Druck- & Medienindustrie (Fogra) prüft.
Vor etwa einem Jahr launchte der Druckfarbenhersteller hubergroup Print Solutions für sein Offsetportfolio die digitale Farbkarte, wodurch Kunden unter anderem von einer schnelleren und effizienteren Produktion profitieren sollen. Nun zieht der internationale Farbspezialist eine erste Bilanz: Laut hubergroup war die Reaktion der Kunden auf die digitale Lösung durchweg positiv und sie zeigten sich beeindruckt von der hohen Farbgenauigkeit, die dank der Integration in das unternehmenseigene Farbmanagementsystem HDCC möglich ist.
InterPack
Actega, Hersteller von Speziallacken, Druckfarben, Klebstoffen und Dichtungsmassen für die Druck- und Verpackungsindustrie, stellt auf der Interpack (Halle 8A, D30) ein breites Portfolio an innovativen, nachhaltigen Produktlösungen vor. Dazu gehören die neuen Acteseal® PVC-freien Heißsiegellacke für Kaffeekapseln, Galacryl® UV DualCure Soft-Touch-Lacke für Tuben, ActGreen® Barrierelacke, Wessco® Polar UV-Silberlacke sowie viele weitere Angebote. Mit diesen und anderen Innovationen zeigt Actega auf, wie Kunden durch ihre Produkte dazu beitragen können, die Umweltziele von Markeninhabern in der Lieferkette zu erreichen.
Als globaler Technologie- und Managed-Service-Provider feiert Konica Minolta eine Reihe von Meilensteinen für seine preisgekrönte Virtual-Showroom-Plattform, die beeindruckende Erlebnisse ermöglicht. Seit der Einführung im Jahr 2020 wurde der Virtual Showroom mit dem Deutschen Innovationspreis 2022 ausgezeichnet, erzielte 1.500 Showroom-Sessions und verzeichnete durchschnittlich drei Vorführungen pro Arbeitstag.
Canon ist zum 20. Mal in Folge (von 2003 bis 2022) die weltweite Nummer 11 im Markt für Digitalkameras mit Wechselobjektiven. Schnelligkeit, Bedienkomfort und beste Bildqualität – diese drei Komponenten spielen in der Entwicklung und Produktion der Schlüsseltechnologien von Canon wie CMOS-Sensoren, Bildprozessoren oder auch Objektiven und Kameragehäusen eine tragende Rolle. Das breite Produktportfolio reicht von leistungsstarken Kameras für Profis bis hin zu Einstiegsmodellen, die die gewohnt hohe Canon Bildqualität mit einer einfachen Bedienung verbinden.
Der Fachverband DFTA geht wieder auf Mitgliedertour – den Auftakt machte eine zweitägige Reise durch Hessen und Nordrhein-Westfalen. Zukünftig sind solche Besuche monatlich geplant und sollen das DFTA-Team durch ganz Deutschland führen. Das ist keine neue Idee, war aber aufgrund der Pandemie lange in dieser Form nicht möglich.
InterPack
Wenn sich Frauen untereinander austauschen, können sie selbst und letztendlich die ganze Branche profitieren. Die interpack bringt internationale Branchenteilnehmerinnen zur Messe im Mai gezielt zusammen. Unter dem Titel „Women in Packaging“ findet hier am 8. Mai zum ersten Mal ein Event explizit für die Frauen in der Branche statt. Auf dem Programm stehen eine Podiumsdiskussion mit Top-Speakerinnen aus aller Welt sowie die Möglichkeit zum Networking. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die WPO – World Packaging Organization, die ihr weltweites Netzwerk mit einbringt.
In Zusammenarbeit mit Viltrox präsentiert der Kamera-Zubehör-Profi Rollei stetig neue Objektiv-Lösungen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zeigen und bei Kunden äußerst beliebt sind. Mit dem neuen Viltrox Cine-Objektiv S 23 mm T/1.5, Viltrox Cine-Objektiv S 33 mm T/1.5 und Viltrox Cine-Objektiv S 56 mm T/1.5 kommen drei bekannte Videoobjektive ab sofort mit dem Micro Four Thirds Mount. Ebenfalls neu sind die zwei Vollformat-Videoobjektive, das Viltrox 20 mm T/2.0 mit Sony E-Mount und das Viltrox 20 mm T/2.0 mit Panasonic / Leica L-Mount. Gerade für Videografen, Vlogger und Content Creators dürften die Neuheiten dank ihrer hohen Bildqualität besonders spannend sein.
HP Inc. präsentiert die neue HP Indigo 200K Digitaldruckmaschine. Diese bietet Verarbeitern digitaler flexibler Verpackungen eine verbesserte Produktivität, eine bedarfsgerechte Lieferung, keinen Zwang zu Mindestbestellmengen, einzigartige Designs, einen geringeren Energieverbrauch und minimalen Abfall. Die neue Druckmaschine basiert auf der „einzigen praxiserprobten Digitaltechnologie für digitale flexible Verpackungen“ und den erfolgreichen Installationen von über 300 HP Indigo 25K Digitaldruckmaschinen (Serie 4) weltweit.1