NEWS powered by

Mondi steigert Energieautarkiegrad in slowakischem Zellstoff- und Papierwerk mit neuem Biomassekraftwerk auf 90 %

Mondi hat den Bau eines neuen Biomassekraftwerks an seinem integrierten Zellstoff- und Papierwerk im slowakischen Ružomberok bekannt gegeben. Die neue Anlage wird den bestehenden Kessel für Baumrinde ersetzen und soll 2027 fertiggestellt werden. Mit dieser Investition steigt der Energieautarkiegrad des Werks von derzeit 75 % auf 90 % – eine nachhaltigere und zuverlässigere Energieversorgung sowohl für das Werk als auch für die lokale Bevölkerung. Mondi SCP versorgt bereits heute das Fernwärmenetz in Ružomberok. Dank des neuen Kraftwerks kann Mondi die Energieversorgung weiter ausbauen, ohne auf Erdgas angewiesen zu sein.

>>

Metsä Board startet Installationsphase der Modernisierung der Kartonmaschine im Werk Simpele

Metsä Board, europäischer Hersteller von hochwertigen Frischfaserkarton, beginnt im September mit der Installationsphase einer umfassenden Modernisierung der Kartonmaschine im Werk Simpele. Die Maßnahme ist Teil eines Investitionsprogramms in Höhe von 60 Millionen Euro. Ziel ist es, die Qualität des Flaggschiffprodukts MetsäBoard Classic FBB zu steigern und den Übergang des Werks zu einer fossilfreien Produktion zu beschleunigen.

>>

Hahnemühle Hemp Gloss Baryta feiert Premiere mit Prints for Wildlife Edition Hope

Hahnemühle freut sich, die Fortsetzung der Partnerschaft mit Prints for Wildlife bekanntzugeben, einer renommierten Fundraising-Initiative für den Naturschutz, die seit 2020 durch den Verkauf limitierter Fine Art Drucke bereits über 2,1 Millionen US-Dollar eingeworben hat.
Nach dem Erfolg der vergangenen Edition auf Hahnemühle Hemp wird die Zusammenarbeit 2025 das neue, nachhaltige Hemp Gloss Baryta vorstellen, das im Rahmen der diesjährigen Edition Hope erstmals öffentlich zum Einsatz kommt.

>>

DIE PAPIERINDUSTRIE begrüßt Verkaufsverbot für Lachgaskartuschen

Der Verband der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie begrüßt das geplante Verkaufsverbot von Lachgaskartuschen zum Konsum als wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz und zur sicheren Behandlung von Altpapier. Gleichzeitig kritisiert der Verband die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) als unzureichend und fordert konsequente Maßnahmen von der Politik.

>>

Verdeckte Aufklärung als Wettbewerbsvorteil

Für industrielle Infrastrukturen hat sich die Bedrohungslage in den vergangenen Jahren fundamental und radikal verändert. Während sich viele Unternehmen immer noch auf IT-Sicherheit, Firewalls und Zugangskontrollen konzentrieren, bleibt ein Aspekt oft außen vor: die verdeckte physische Aufklärung vor Ort. Dabei ist sie ein entscheidender Bestandteil, um Angriffsplanungen bereits in der Vorbereitungsphase zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Besonders Betreiber kritischer Infrastrukturen, von Energieanlagen über Logistikknoten bis hin zu Industrieparks, stehen im Fokus potenzieller Angreifer, sei es aus politischen, wirtschaftskriminellen oder ideologischen Motiven.

>>

Empfängerüberprüfung bringt Änderungen im Zahlungsprozess

Mit der verpflichtenden Empfängerüberprüfung (Verification of Payee – kurz VoP) greift Anfang Oktober eine neue rechtliche Vorgabe im Zahlungsumfeld. Bei Überweisungen im elektronischen Zahlungsverkehr müssen die Banken dann überprüfen, ob der eingetragene Empfängername mit dem bei der Bank zur IBAN hinterlegten Kontoinhaber zusammenpasst. Ziel dieser gesetzlichen Vorgabe ist es, bei Online-Zahlungen den Schutz vor Betrug zu erhöhen und das Risiko bei Überweisungen zu verringern. Was für den Privatnutzer im Überweisungsablauf kaum zu spüren ist, zieht für Unternehmen und Steuerberatungskanzleien unweigerlich Änderungen in ihren Zahlungsprozessen nach sich. Auf diese Anpassungen gilt es sich jetzt umgehend vorzubereiten.

>>

K

Zecher und Ulmex auf der K 2025: Sneak Peek auf neue Kundenlösung

Als renommierter Hersteller von Rasterwalzen präsentiert sich die Zecher GmbH auf der K 2025, der internationalen Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, gemeinsam mit dem langjährigen Vertriebspartner Ulmex GmbH & Co. KG. Im Zentrum des Messeauftritts steht die neuausgerichtete Vertriebsstrategie von Zecher, die sich konsequent an den Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden orientiert, sowie Produktinnovationen wie die Gravuroptimierung Zecher C.P.T. und die Gravurform SteppedHex.

>>

Weltneuheit in der Wartung: Schmierfett mit dem Akkuschrauber pumpen

In der Baubranche, Landwirtschaft und Industrie führen ungeplante Ausfälle von Maschinen aufgrund vernachlässigter Schmierung immer wieder zu hohen Kosten. Lutz Pumpen hat deshalb ein Befüllwerkzeug namens Lutz Lube Drive entwickelt, das den Wartungsprozess erheblich vereinfacht. Die Idee: Ein handelsüblicher Akkuschrauber wird zum Motor eines Pumpwerks.

>>

Metsä Board gehört zu CDPs Top-Unternehmen

Metsä Board, Teil der Metsä Group, wurde von CDP für seine Arbeit zur Einbindung von Lieferanten im gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet. Anfang dieses Jahres verdiente sich der führende europäische Hersteller von Frischfaserkarton eine CDP Triple-A-Bewertung in den Bereichen Klima, Wälder und Wassersicherheit. Nur acht Unternehmen weltweit erhielten die bestmögliche Triple-A-Bewertung. Metsä Board war der einzige Vertreter der Forstindustrie unter diesen höchstbewerteten Unternehmen.

>>

OutNature und Schönfelder Papierfabrik gehen gemeinsame Wege

Die Schönfelder Papierfabrik arbeitet ab sofort mit OutNature zusammen. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung und Erweiterung nachhaltiger Verpackungslösungen auf Basis von Recyclingpapieren mit Silphie-Rohstoff - für bestehende sowie neue Anwendungsbereiche.

>>

Papierindustrie blickt auf herausforderndes erstes Halbjahr 2025 zurück

Im ersten Halbjahr 2025 belief sich die Produktionsmenge von Papier, Karton und Pappe in Deutschland auf insgesamt 9,6 Millionen Tonnen. Damit lag sie mit 3,1 Prozent deutlich unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Der mengenmäßig größte Sortenbereich der Verpackungspapiere verzeichnete im ersten Halbjahr hingegen eine stabile Entwicklung. Er profitierte vom wachsenden Online-Handel und der gestiegenen Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen mit einem Produktionsplus von 1,5 Prozent. Mit 6,4 Mio. Tonnen machen Verpackungspapiere mittlerweile etwa zwei Drittel der Gesamtproduktion aus.

>>

Paperized - inspirierendes Musterbuch für höchste Ansprüche

Die Carl Berberich GmbH hat mit der 2. Auflage des Vertriebstools Paperized einen umfangreichen Begleiter und ein inspirierendes Werkzeug geschaffen, das den Ansprüchen und Intentionen insbesondere von Kunstverlagen, Buchverlagen, Agenturen und Druckereien mit Schwerpunkt Verlagsdruck gerecht wird. Es präsentiert eine sorgfältige Auswahl an grafischen Papieren und hochwertigen Kartonen, die optische und haptische Details erlebbar machen.

>>