NEWS powered by

Studie von DHBW und Heidelberg: Die Zukunft der Verpackung heißt Papier

Um die Zukunft von flexiblen Verpackungen auf Basis von Papier ist es gut bestellt. Die Prognosen verheißen den sogenannten „Flexible Packaging Papers“ bis zum Ende des Jahrzehnts ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 4,5 Prozent. Dazu tragen hauptsächlich ihre nachhaltigen Eigenschaften besonders im Vergleich zu Kunststoffverpackungen bei. Jetzt unterstreicht eine Expertenumfrage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn (DHBW) gemeinsam mit der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) mit dem Titel „Zukunft der Verpackung 2030“ diese Entwicklung.

>>

Verpackung mit Profil: Druckerei Bender setzt auf erste Pro Cut Fold Stream Deutschlands

Seit über 120 Jahren steht die Druckerei Bender in Wettenberg für Qualitätsdruck – und für den Mut, neue Wege zu gehen. Mit der Investition in die erste Pro Cut Fold Stream von Horizon in Deutschland hat das Unternehmen nun den nächsten Schritt gewagt: den Einstieg in die Verpackungsproduktion. Ziel ist es, unter der Marke nexopack neue Märkte zu erschließen – mit maßgeschneiderten Faltschachteln, Sleeves und kreativen Verpackungslösungen in Kleinauflagen.

>>

Paperized - inspirierendes Musterbuch für höchste Ansprüche

Die Carl Berberich GmbH hat mit der 2. Auflage des Vertriebstools Paperized einen umfangreichen Begleiter und ein inspirierendes Werkzeug geschaffen, das den Ansprüchen und Intentionen insbesondere von Kunstverlagen, Buchverlagen, Agenturen und Druckereien mit Schwerpunkt Verlagsdruck gerecht wird. Es präsentiert eine sorgfältige Auswahl an grafischen Papieren und hochwertigen Kartonen, die optische und haptische Details erlebbar machen.

>>

„Digitale Transformation beginnt mit Menschen, nicht mit Technik“

Ob im öffentlichen Dienst, in der Wirtschaft oder im Bildungssektor: Wer den digitalen Wandel aktiv mitgestalten will, braucht mehr als technisches Know-how. Strategisches Denken, moderne Führungskompetenz und betriebswirtschaftliches Verständnis sind heute zentrale Voraussetzungen für wirksames Handeln – genau hier setzt der berufsbegleitende MBA Business Administration der IST-Hochschule für Management an.

>>

Durst Group stellt „Open Software Initiative“ mit neuem Smart Factory-Portfolio vor

Die Durst Group, Hersteller digitaler Druck- und Produktionstechnologien, präsentiert auf der Printing United 2025, die vom 22. bis 25. Oktober in Orlando, Florida stattfindet, erstmals ihre neue Open Software Initiative – eine neutrale, modulare Plattform für Softwarelösungen, die weit über Durst-Systeme hinaus gedacht ist. Sie bietet Print Service Providern, Resellern, Systemintegratoren und OEMs Zugriff auf leistungsstarke, flexible Module, die auf bewährter Durst-Softwaretechnologie basieren und die nahtlose Integration von Drittanbieterlösungen ermöglichen – unabhängig von Druckmaschinentyp und Hersteller. Diese Module sind unter dem Namen “Smart Factory” gebündelt.

>>

BVDM-Branchenbericht: Anhaltende Herausforderungen, aber auch erste Lichtblicke

Der Branchenbericht des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. (BVDM) bestätigt die herausfordernde Lage der Betriebe in der Druck- und Medienwirtschaft und liefert eine umfassende Analyse der Branchensituation. Auch 2024 haben die Druck- und Medienunternehmen weiter mit hohen Energiekosten, gestiegenen Preisen und schwacher Nachfrage zu kämpfen.

>>

Feldmuehle: Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs

Die Feldmuehle hat im vorläufigen Verfahren alle notwendigen Schritte zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs umgesetzt. Am 01.08.2025 wurde das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung wie geplant eröffnet. Das Management steuert eigenverantwortlich – wie auch bisher im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren - alle betrieblichen Prozesse inklusive des Finanzmanagements, unter Aufsicht des gerichtlich bestellten Sachwalters Andreas Romey.

>>

Torwegge heißt fünf neue Auszubildende willkommen

Am 1. August haben fünf Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Torwegge GmbH & Co. KG begonnen. Zwei starten im Bereich Lagerlogistik, zwei weitere im Groß- und Außenhandelsmanagement. Eine Auszubildende hat sich für den Bereich Marketingkommunikation entschieden. Insgesamt bildet der Intralogistikspezialist aus Bielefeld damit neun junge Menschen aus.

>>

Ann-Kristin Erkens zur Interim-CEO von SIG ernannt

Der Verwaltungsrat von SIG und Samuel Sigrist haben einvernehmlich beschlossen, dass Samuel Sigrist mit sofortiger Wirkung von seiner Position als Chief Executive Officer von SIG zurücktritt. Der Verwaltungsrat sucht einen neuen CEO, um das Unternehmen durch die nächste Phase zu führen. Der Verwaltungsrat hat Ann-Kristin Erkens zur Interim-CEO von SIG ernannt. Ann-Kristin Erkens übernimmt diese Position mit sofortiger Wirkung und bleibt weiterhin Chief Financial Officer von SIG.

>>

29 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung bei technotrans

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres beginnt für konzernweit 29 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei technotrans. Der Thermomanagement-Spezialist bildet seine Nachwuchskräfte am Hauptsitz in Sassenberg sowie an den Standorten Meinerzhagen, Holzwickede, Bad Doberan und Baden-Baden aus. Trotz des zunehmenden Fachkräftemangels konnte technotrans erneut frühzeitig den Großteil der Ausbildungsstellen besetzen. Mit seinen insgesamt mehr als 130 Auszubildenden setzt der Konzern weiterhin konsequent auf die Entwicklung eigener junger Talente durch die interne Ausbildung.

>>

Xmelt fusion – neue Heißleim-Schmelzgeräte von Baumer hhs auf der FachPack

Auf der diesjährigen FachPack (23. - 25. September 2025 in Nürnberg / Deutschland) unterstreicht Baumer hhs einmal mehr seine besondere Kompetenz rund um den Klebstoffauftrag in allen Bereichen der Verpackungsherstellung und in End-of-Line-Prozessen. Zu den Highlights auf dem Messestand des Unternehmens in Halle 2 (Stand 533) zählen in diesem Jahr insbesondere neueste Lösungen für Heißleim-Anwendungen. So feiert mit Xmelt fusion auf der FachPack eine neue Heißleim-Schmelzgeräte-Generation von Baumer hhs Weltpremiere.

>>

Dresdner Verpackungstagung bietet Frühbucherkonditionen

Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) lädt für den 4. und 5. Dezember 2025 zur 35. Dresdner Verpackungstagung in die sächsische Landeshauptstadt ein. Bis zum 15. Oktober gelten besondere Konditionen für Frühbucher. In fünf Themenblöcken diskutiert die Tagung praktische Wege zur Umsetzung der PPWR, untersucht wie aus ESG-Vorgaben Wettbewerbsvorteile werden und wirft einen Blick auf die Zukunft von Kunststoff, alternativen Fasern sowie Glas und Mehrweg. Außerdem haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, unter zahlreich vertretenen Studierenden erste Kontakte zu den Mitarbeitern von morgen zu knüpfen.

>>