P3 - NEWS

(18.07.2025 / sbr)

Verein ZELLCHEMING – Neuer Vorstand gewählt

Die Jahreshauptversammlung des Verein ZELLCHEMING hat vom 01.-03. Juli 2025 begleitend zur ZELLCHEMING-Expo im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden stattgefunden. Dr.-Ing. Frank P. Meltzer, Mercer Pulp Sales GmbH, ist auf der Mitgliederversammlung am 02. Juli 2025 zum neuen Vorsitzenden des Vereins ZELLCHEMING gewählt worden. Er folgt turnusmäßig auf Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, Hochschule München. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr.-Ing. Tiemo Arndt, Reflex GmbH & Ko. KG, gewählt. Carsten Melchert wurde als Schatzmeister im Amt bestätigt.

Neuer Hauptausschuss-Vorsitzender ist Dr. Martin Zahel. Er folgt auf Prof. Dr. Markus Biesalski.

Außerdem wurden folgende Personen in ihrem Amt im ZELLCHEMING-Beirat bestätigt bzw. neu gewählt:

Wiedergewählt wurden als Beisitzer: Prof. Dr. Helga Zollner-Croll (Altpräsidentin), Prof. Dr. Markus Biesalski, Andreas Jäger, Erich Kollmar, Gerrit Lund, Frank May, Prof. Dr. Frank Miletzky, Rosario Othen, Dr.-Ing. Sebastian Porkert, Alexander von Reibnitz, Xaver Weig, Prof. Dr. Markus Wildberger und Dr.-Ing. Ernst-Ulrich Wittmann. Neu dazugekommen sind: Birgit Bläsing, Manfred Eberhardt, Falk Friedrich, Dr. Eva Nagy, Victoria Scherzinger.

Schwerpunktthemen des Verein ZELLCHEMING

ZELLCHEMING ist die Plattform für den professionellen fachlichen Austausch aller, die an der Entwicklung und Herstellung von nachhaltigen papier- und faserbasierten Produkten beteiligt sind. Darüber hinaus bietet ZELLCHEMING Mitgliedern ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Einbindung in unserer Branche und die Pflege persönlicher Kontakte über Generationen hinweg.

ZELLCHEMING sieht sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Herstellungsprozessen von papier- und faserbasierten Produkten und deren Vermarktung.

Die ZELLCHEMING-Fachausschüsse entwickeln technische Themenfelder weiter und besetzen neue Bereiche, deren Bedeutung für die Branche wächst. Mit dem Aufzeigen von Best Practices sowie der Normungsarbeit treibt ZELLCHEMING die Wissensvermittlung innerhalb des Vereins, in der Forschung und Industrie voran.

Nachhaltigkeit

Der Klimawandel ist zum zentralen Thema der Politik geworden. Die allgemeine Kernforderung ist dabei die sozialverträgliche und gleichzeitig klimaschutzwirksame Reduzierung von Treibhausgasen. Eine Aufgabe des Verein ZELLCHEMING ist es im Rahmen seiner Möglichkeiten die papier- und faserbasierte Industrie zu unterstützen ihre Rolle in der kreislaufbasierten Bioökonomie einzunehmen.

Der Verein hat sich neu zum Ziel gesetzt, die wesentlichen Facetten von Nachhaltigkeit in der internen Arbeit praktisch und thematisch zu behandeln sowie das besondere Verhältnis unserer Industrie zur Nachhaltigkeit aktiv nach außen zu kommunizieren und zu vertreten.

Nachwuchsförderung

Ein besonderer Fokus liegt auf der Nachwuchsförderung durch Preisverleihungen, Stipendien, finanzielle und fachliche Unterstützung.

Dazu hat der Verein ZELLCHEMING vor drei Jahren eine Plattform ins Leben gerufen. Am dritten Messetag fand der ZELLCHEMING-Karrieretag statt. Das Programm startete mit der Verleihung des ZELLCHEMING-Nachwuchspreises 2025 an Felix Hiller und Tim Carstens. Einblicke in die Welt der Forschung rund um die Produktion von zellstoff- und papierbasierten Produkten lieferte dann der Science Flash. Gratulation an Anna Lexa von der Hochschule München für den besten Vortrag! Ein zentraler Bestandteil des ZELLCHEMING Karrieretags war die Einbeziehung der jungen Besucher im Rahmen eines World Cafés. Die Diskussionen in den Arbeitsgruppen drehten sich um die Frage, wie Nachwuchskräfte gewonnen – und gehalten – werden können. Zu den Stichworten, die im anschließenden Resümee präsentiert wurden, zählten: Wertschätzung, ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe und eine moderne Firmenkultur mit passenden Anreizen.

Aus Sicht von Frank Meltzer ist der Verein ein aktiver Brückenbauer: „Wir können uns als Gesellschaft und als papier- und zellstoffbasierte Industrie nur gemeinsam entwickeln. Dafür stehen wir als Verein, das leben wir auf der ZELLCHEMING-Expo und diese Vernetzung und das Miteinander werden wir weiter vorantreiben!“