Die papiertechnische Stiftung (PTS) lädt herzlich zu ihrem Online Seminar „Recycling von Verpackungen aus Papier und Karton” am 24. – 25. Juni 2025 ein. An zwei Tagen im Juni erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Vorgaben und technischen Aspekte des Recyclings sowie die Verpackungsgestaltung in Europa und Deutschland. Darüber hinaus wird erörtert, wie das Unternehmen bei der Entwicklung effektiver Recyclingstrategien unterstützt und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen gewährleistet werden kann.
Constantia Flexibles launcht mit EcoVerHighPlus eines der ersten recyclebaren Mono-PP-Laminate für Kaffeeverpackungen. In enger Zusammenarbeit mit der Delica AG, die zur Migros Industrie AG gehört - einem Schweizer Hersteller von Premium-Schokolade, Snacks, Kochprodukten und Kaffee, wurde eine Beutelverpackung entwickelt, die Ansprüche für Nachhaltigkeit mit erstklassiger Leistung kombiniert.
Mondi freut sich bekanntzugeben, dass nach der Inbetriebnahme seiner hochmodernen Papiermaschine in seinem Werk Štetí (Tschechische Republik) im Dezember 2024 die ersten Produktionsläufe hervorragende Ergebnisse in Bezug auf Festigkeit, Lauffähigkeit und gleichbleibende Qualität gezeigt haben. Mondi ist mit der neuen Maschine in der Lage, die wachsende Nachfrage nach papierbasierten flexiblen Verpackungen zu decken und gleichzeitig das vertikal integrierte Papiersackgeschäft zu stärken. Außerdem fördert sie die Optimierung der Produktionseffizienz im gesamten Kraftpapier-Portfolio der Gruppe.
Das Neumünsteraner Unternehmen Proppe Etiketten ist einer der regional führenden Anbieter von Etiketten und Aufklebern. Jetzt hat der auf Etiketten von Spirituosen spezialisierte Betrieb sein Markenbild überarbeitet. Das neue Firmenzeichen steht für die Wurzeln und die Tradition des Unternehmens – mit klarem Fokus auf Handwerkskunst, Liebe zum Produkt, Kundennähe und Qualität.
Das preisgekrönte Monkey 47 Gin-Display von Pernod Ricard Austria wurde bei der zehnten Ausgabe des Forum Wellpappe Austria Awards mit großem Beifall bedacht. Es erhielt den renommierten Wellpappe Austria Award für seine visuelle Attraktivität, Funktionalität und nachhaltige Materialwahl. Mit dem Preis werden jedes Jahr außergewöhnliche Leistungen im Bereich Verpackungsdesign und -innovation ausgezeichnet. Damit ist das Display, das von der Margarethner Verpackungsgesellschaft (MVG) produziert wurde, ein gelungenes Beispiel für innovative Markeninszenierung am Point of Sale. Es wird aus hochwertigem Kraftliner von Metsä Board hergestellt.
Wie lassen sich Sino-japanische Schriftzeichen, genannt Kanji, am besten beschreiben? Sind es Symbole, Bilder, Ideogramme oder doch eher Logogramme? Auf diese typografische Spurensuche begibt sich die japanisch-deutsche Typografin und Buchautorin Prof. Dr. Mariko Takagi im Rahmen ihres Vortrages „e/moji grapy: wie Kanji-Schriftzeichen eine Weltanschauung widerspiegeln“. Der Vortrag findet am 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr in der Aula im Gutenberg-Museum MOVED in Mainz statt. Um 18:00 Uhr lädt die Gutenberg-Stiftung zu einem sommerlichen Begrüßungsgetränk vor dem Gutenberg-Shop-Pavillon ein.
Bilder bewegen, berühren und erzählen Geschichten. Doch was, wenn diese Geschichten nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar wären? Canon präsentiert auf der SightCity vom 21. – 23. Mai 2025 im Kap Europa in Frankfurt Lösungen für taktilen Druck und eröffnet damit neue Möglichkeiten für barrierefreie Kunst- und Bilderlebnisse.
Siebdruck hat sich längst von seinen grafischen Ursprüngen gelöst und treibt heute Innovationen in unterschiedlichsten Branchen voran – von der Automobilindustrie über Medizintechnik, Sicherheit, Energie und Verpackung bis hin zu Gourmet-Lebensmitteln. Diese beeindruckende Vielseitigkeit steht im Mittelpunkt der Screen Printing Innovation (SPI) 2025, die vom 3. bis 5. Juni 2025 in der Messe Essen stattfindet.
Dem Verhandlungsergebnis zum Manteltarifvertrag in der Druckindustrie vom 28. März 2025 hat nun die ver.di-Bundestarifkommission zugestimmt. Damit wird der Manteltarifvertrag für die rund 100.000 Beschäftigten in der Druckindustrie mit Änderungen wieder in Kraft gesetzt. Wesentliche Leistungen konnten erhalten werden.
Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) und die Gewerkschaft ver.di haben das am 28. März 2025 erzielte Verhandlungsergebnis zum Manteltarifvertrag (MTV) offiziell angenommen. Damit treten die vereinbarten Änderungen in Kraft und schaffen neue Rahmenbedingungen für die mehr als 99.000 Beschäftigten in der Druckindustrie.
Die Koehler-Gruppe hat ihren neuen Innovationscampus am Stammsitz in Oberkirch eröffnet. Im neuen Funktionsgebäude der Technologie von Koehler Innovation & Technology steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf mehr als 1.300 m2 eine hochmoderne Arbeits- und Laborumgebung zur Verfügung. Flächensparend, mit modernster Technik ausgestattet und mit Highlights wie dem Entwicklungslabor, der zentralen Analytik, Recycling- und Bioabbaubarkeitsprüfung oder flexiblen Open-Workspace-Bereichen – eine Umgebung für optimale Voraussetzungen, um innovative und kreislauffähige Papiere zu entwickeln.
Berberich Papier erweitert die Finder-Reihe, aktuell bestehend aus dem Kartonfinder und Vivus Finder. Ab sofort hat der Papiergroßhändler die Antwort auf die Frage nach dem passenden Papier im Bereich Digitaldruck für individuelle Anforderungen und Projekte. Interessenten haben eine breite Auswahl an Qualitäten, die sich für unterschiedliche Druckverfahren eignen.