Bilder bewegen, berühren und erzählen Geschichten. Doch was, wenn diese Geschichten nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar wären? Canon präsentiert auf der SightCity vom 21. – 23. Mai 2025 im Kap Europa in Frankfurt Lösungen für taktilen Druck und eröffnet damit neue Möglichkeiten für barrierefreie Kunst- und Bilderlebnisse.
Siebdruck hat sich längst von seinen grafischen Ursprüngen gelöst und treibt heute Innovationen in unterschiedlichsten Branchen voran – von der Automobilindustrie über Medizintechnik, Sicherheit, Energie und Verpackung bis hin zu Gourmet-Lebensmitteln. Diese beeindruckende Vielseitigkeit steht im Mittelpunkt der Screen Printing Innovation (SPI) 2025, die vom 3. bis 5. Juni 2025 in der Messe Essen stattfindet.
Dem Verhandlungsergebnis zum Manteltarifvertrag in der Druckindustrie vom 28. März 2025 hat nun die ver.di-Bundestarifkommission zugestimmt. Damit wird der Manteltarifvertrag für die rund 100.000 Beschäftigten in der Druckindustrie mit Änderungen wieder in Kraft gesetzt. Wesentliche Leistungen konnten erhalten werden.
Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) und die Gewerkschaft ver.di haben das am 28. März 2025 erzielte Verhandlungsergebnis zum Manteltarifvertrag (MTV) offiziell angenommen. Damit treten die vereinbarten Änderungen in Kraft und schaffen neue Rahmenbedingungen für die mehr als 99.000 Beschäftigten in der Druckindustrie.
Die Koehler-Gruppe hat ihren neuen Innovationscampus am Stammsitz in Oberkirch eröffnet. Im neuen Funktionsgebäude der Technologie von Koehler Innovation & Technology steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf mehr als 1.300 m2 eine hochmoderne Arbeits- und Laborumgebung zur Verfügung. Flächensparend, mit modernster Technik ausgestattet und mit Highlights wie dem Entwicklungslabor, der zentralen Analytik, Recycling- und Bioabbaubarkeitsprüfung oder flexiblen Open-Workspace-Bereichen – eine Umgebung für optimale Voraussetzungen, um innovative und kreislauffähige Papiere zu entwickeln.
Berberich Papier erweitert die Finder-Reihe, aktuell bestehend aus dem Kartonfinder und Vivus Finder. Ab sofort hat der Papiergroßhändler die Antwort auf die Frage nach dem passenden Papier im Bereich Digitaldruck für individuelle Anforderungen und Projekte. Interessenten haben eine breite Auswahl an Qualitäten, die sich für unterschiedliche Druckverfahren eignen.
Mit einem leichten Absatzplus zeigte sich die Wellpappenindustrie 2024 inmitten einer gesamtwirtschaftlichen Krise und trotz hoher Kostenbelastung robust. Dennoch blieb das Jahr hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Hatte die Branche für 2024 eigentlich auf eine schrittweise Erholung gehofft, verzeichne sie nun in ihrer Jahresbilanz zum zweiten Mal in Folge ein deutliches Umsatzminus, so der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW).
Noch bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierte Deutsche Verpackungspreis wird von einer unabhängigen Fachjury material- und segmentübergreifend in zehn Kategorien vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen eines besonderen Branchenevents am ersten Tag der Fachpack in Nürnberg statt.
Canon stellt heute die neuen Multifunktionssysteme imageFORCE C5100 und 6100 vor. Die Produktlinien wurden entwickelt, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Workflows zu unterstützen und ihnen durch erstklassige Leistung, hohe Qualität und innovative Technologien neue Möglichkeiten für die digitale Transformation zu bieten.
Canon kündigt das RF 75-300mm F4-5.6 an, ein leichtes, einfach zu bedienendes Telezoomobjektiv, das sich ideal für Anwender eignet, die mit einer EOS R-Systemkamera in die Natur- und Sportfotografie einsteigen möchten. Mit seiner erstaunlichen Reichweite und seinem flexiblen Zoombereich bietet das RF 75-300mm F4-5.6 kreative Freiheit bei der Aufnahme von Fotos und Videos von Motiven in weiter Ferne. Das ergonomische Design ermöglicht es dem Benutzer, schnell zu reagieren, wobei ein großer Zoomring kaum mehr als eine Vierteldrehung benötigt, um den gesamten Zoombereich zu durchlaufen.
Mimaki Europe hat einen neuen, benutzerfreundlichen Rollendrucker zur effizienten Produktion hochwertiger Beschilderungen auf den Markt gebracht. Der mit Eco-Solvent-Tinten arbeitende JV200-160 verfügt über zahlreiche Funktionen, die für einen zuverlässigen, produktiven Betrieb und eine hervorragende Druckqualität sorgen. Mit diesem neuen Modell erweitert Mimaki sein bereits umfangreiches Produktportfolio für die Werbetechnik.
Im April 2025 verzeichnete das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie eine Abschwächung des Aufwärtstrends der letzten Monate. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen saisonbereinigten Zuwachs von 0,7 Prozent auf. Mit 89,3 Punkten notierte der Index im April rund 3 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Während die aktuelle Lageeinschätzung in den Geschäftsetagen der Unternehmen nach dem Rücksetzer im März erneut positiver ausfällt, bewerten die Entscheider die Geschäftsaussichten für die nächsten 6 Monaten etwas pessimistischer. Das unvorhersehbare Zollgeschehen in den USA, von deren mittelbaren Auswirkungen auch die Druckindustrie betroffen ist, sowie die Unsicherheiten der aktuellen Regierungsbildung und das erwartete Anhalten der konjunkturellen Schwächephase dürften sich im April negativ auf die Erwartungen ausgewirkt haben.