Wie schön wäre es, wenn IT, Soft- und Hardware einfach nur da wären und reibungslos funktionierten ? ohne, dass eine Heerschar an IT-Angestellten sich darum kümmern müsste. Gerade für KMU kann das IT-Management eine große Herausforderung darstellen: fehlendes qualifiziertes Personal, häufige Ausfälle, ungeplante größere Investitionen und Inkompatibilitäten zwischen neuer und bestehender IT. Wer da noch innovativ sein will oder muss, weiß bald nicht mehr, wie er das kostentechnisch und personell stemmen soll.
Ab 2026 wird die Labelexpo Global Series in LOUPE umbenannt. Die erste Messe unter dem neuen Markennamen wird die LOUPE Americas 2026 sein, die kommenden September in Chicago stattfinden wird. Der Namenswechsel spiegelt die Tatsache wider, dass die für die Etikettenbranche entwickelte Drucktechnologie (Inline-Flexo, digital und hybrid) nun auch die Bereiche der flexiblen Verpackungen und Faltschachteln adressiert.
Am Samstag, dem 08. November 2025 fand im Gutenberg-Bau der HTWK Leipzig die innoprint Leipzig 2025 statt – das jährliche Forum für aktuelle Entwicklungen in Druck-, Verpackungs- und Beschichtungstechnologien. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und ihrer Chancen für Kreativität, Produktion und Forschung.
Enfocus hat das neueste Update für seine PitStop-Lösung angekündigt. Das Update 25.11 erweitert PitStop um eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen und bietet Druckern damit noch mehr Vorteile. Das Update markiert insbesondere die Einführung der Beta-Version von Enfocus Botus, einem KI-gestützten Chatbot, der Nutzer dabei unterstützt, die vielen nützlichen Funktionen von PitStop optimal zu nutzen.
Ein enorm hoher Kosten- und Wettbewerbsdruck sowie die zunehmende Schwierigkeit, am Markt das geeignete Personal zu rekrutieren, treiben die Druckindustrie um. Eine zusätzliche Herausforderung ist die Tatsache, dass Druckereien einen nennenswerten Teil ihres Umsatzes, den sie früher mit Aufträgen in hohen Auflagen erzielt haben, heute durch eine Vielzahl an kleinen Aufträgen erwirtschaften müssen. Mit herkömmlichen Arbeitsmethoden ist eine solche Auftragsstruktur nur noch schwer wirtschaftlich zu bewältigen.
Auf dem Aicomp Summit 2026 werden neueste technische Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich Software für die Verpackungsbranche in Vorträgen und fachlich anspruchsvollen Workshops präsentiert. Diese Informationen sind sowohl für Verpackungshersteller als auch für Digitalisierungspartner relevant.
Ungesicherte Drucker stellen nach wie vor ein häufig unterschätztes Cybersicherheitsrisiko für deutsche KMU dar, wie die Ergebnisse einer Umfrage von Sharp belegen. 38 Prozent von 1.000 befragten Angestellten in kleinen und mittelständischen deutschen Betrieben (KMU) gaben demnach an, dass in ihrem Unternehmen keine druckerspezifischen IT-Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden. In einer Welt, in der Cyberangriffe nahezu alltäglich geworden sind, stellt diese Nachlässigkeit in Bezug auf Drucker ein durchaus ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko dar.
Enfocus, Anbieter von intelligenten Workflowlösungen, hat mit der Einführung von Griffin+ – einer wegweisenden Weiterentwicklung seiner Verschachtelungssoftware Griffin für den Großformatdruck – sein Portfolio an zugänglichen Automatisierungslösungen erweitert.
Die Grafschafter Nachrichten (GN) stellen Teile der Produktion ihrer gedruckten Tageszeitung neu auf und arbeiten dafür mit externen Dienstleistern zusammen. Künftig übernimmt die Nordsee-Zeitung in Bremerhaven den Blattumbruch und die Seitenplanung, während der Anzeigensatz von den Kölner Stadt-Anzeiger Medien erstellt wird.
Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Nordrhein-Westfalen besuchte der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst sowie der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Ina Brandes die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, wo sie Einblicke in eine Musterlinie für die komplette Batteriezellproduktion im kleineren Maßstab erhielten. Im Gespräch mit dem Kanzler betonten Forschungsvorstand Prof. Dr. Constantin Häfner sowie die Institutsleitung der Fraunhofer FFB die Bedeutung der Batterieforschung für die Wertschöpfung und technologische Souveränität Deutschlands.
Die Initiative Digitale Handelskommunikation (IDH), ins Leben gerufen von Bonial, marktguru und Shopfully (vorher Offerista), veröffentlicht bereits zum fünften Mal den IDH Industry Report mit Einblicken in die Entwicklung des Handelsmarketings. Grundlage des Reports sind die Antworten von rund 50 Marketingverantwortlichen aus verschiedenen Handelsbranchen – vom Lebensmitteleinzelhandel über Bau- und Gartenmärkte bis hin zu Mode- und Drogeriemärkten – zu Trends, Herausforderungen und Budgetentwicklung. Das Ergebnis: Digitales Marketing gewinnt stetig weiter an Bedeutung und der Abschied von klassischer Printwerbung, sowohl im Prospekt- als auch im Anzeigenbereich, setzt sich fort. Freiwerdende Budgets werden breit über alle digitalen Kanäle eingesetzt: Im fünften Jahr in Folge steigen hier die Budgets im zweistelligen Prozentbereich.
Enfocus, Experte für erschwingliche und flexible Automatisierung, hat seine Druck-Preflight-Softwarelösung PitStop mit einer Reihe von Funktionen und Neuerungen zur Beschleunigung von Druckvorstufen-Workflows und zur Steigerung der Produktivität weiter optimiert.