P3 3-4/2024 de

„Future(s) unfolding“

Voith geht den nächsten Schritt auf dem Weg zur autonomen Papierfabrik

Standards

Die autonome Papierfabrik ist schon lange Teil von Voiths Zukunftsstrategie. Bereits heute sind im Papierherstellungsprozess zahlreiche automatisierte Systeme erfolgreich im Einsatz und optimieren Maschineneinstellungen auf Basis von Echtzeitdaten, um Ressourcen zu sparen, Verschleiß zu minimieren und Betreiber zu entlasten. Mit der Entwicklung eines Gesamtsystems geht Voith nun den nächsten Schritt in Richtung autonome Papierfabrik. Intelligente, ganzheitliche Lösungen verbinden dabei alle Anwendungen, sodass wertvolle Synergie- und Verknüpfungseffekte für eine hocheffiziente und optimierte Produktion entstehen.

Die intelligente Vernetzung innovativer Technologien, darunter Sensor- und Kameratechnik, cloud-basierte Monitoring Tools und Möglichkeiten zur Datenauswertung in Echtzeit, ermöglichen weitere datengestützte Anpassungen der Maschine, die jeden Produktionsschritt in Betracht ziehen. Auf diesem Weg kann der Papierherstellungsprozess zuverlässiger und ressourceneffizienter ablaufen. Mit Hilfe fortschrittlicher, KI-gestützter Tools werden weiter Routineaufgaben automatisiert und die Datenanalyse erleichtert. Das Bedienpersonal findet alle relevanten Informationen gebündelt auf einem übersichtlichen Dashboard, statt wie bisher auf verschiedenen Bildschirmen komplexe Systeme im Kontrollraum parallel analysieren zu müssen. So gestaltet Voith ein abwechslungsreiches und sicheres Arbeitsumfeld, das attraktiv für Fachkräfte ist und deren Fokus auf wertschöpfende Tätigkeiten setzt.

Die Entwicklungen adressieren aktuelle Herausforderungen, vor denen Papierhersteller stehen. Im Fokus stehen dabei drei Kernbereiche: Menschen, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit nimmt die Bedeutung von Effizienz, Wissenstransfer, Automatisierung und attraktiven Arbeitsplätzen signifikant zu. Sich diesen Aufgaben zu stellen bedeutet, Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu steigern, was zur Unternehmensstabilität, Wachstum und Nachhaltigkeit beiträgt.

Da sich die Entwicklungsarbeiten klar an den Bedürfnissen realer Produktionsprozesse orientieren, arbeitet Voith eng mit Kunden und Partnern zusammen. Gemeinsam werden Daten gesammelt und Potenziale identifiziert, die durch vernetzte, digitale Tools ausgeschöpft werden können. „Neue Technologien und intelligente digitale Lösungen haben die Papierindustrie bereits jetzt revolutioniert – die autonome Papierproduktion ist ein logischer nächster Schritt“, sagt Ulf Grohmann, Director Product Management Autonomous Mill bei Voith Paper. „Nur gemeinsam mit unseren Kunden können wir die Potentiale heben und auf die individuellen Anforderungen eingehen. Voith ist mit seiner langjährigen Expertise im Bereich Papermaking 4.0 und Automatisierung der richtige Partner dafür.“

Als Full-Line-Anbieter unterstützt Voith Kunden bei der schrittweisen Implementierung automatisierter Systeme. Ziel ist es, Papierhersteller während des gesamten Prozesses und auch über die Einführungsphase hinaus als langfristiger Partner zu begleiten. Mit der fortschreitenden Entwicklung ganzheitlicher Automatisierungslösungen geht Voith den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg zur autonomen Papierfabrik und einer effizienteren, nachhaltigeren und zukunftssicheren Papierindustrie.

 Inhalt