Eine von VDMA und ZVEI beauftragte Studie der Fraunhofer-Institute ISST, IOSB und IPA zeigt erstmals auf, wie ein Datenraum für das Daten-Ökosystem Manufacturing-X konzipiert sein könnte, das als nächster großer Schritt für die Umsetzung von Industrie 4.0 gilt. Dabei berücksichtigt die Studie vor allem die spezifischen Anforderungen produzierender Unternehmen aus dem Mittelstand und deren Erwartungen an eine sichere und wertbringende digitale Datenökonomie.
Immer mehr Steuerkanzleien stehen vor der Herausforderung, papierbasierte Prozesse zu digitalisieren. Systemhäuser wie Kuhn IT bieten dafür zertifizierte Systemlösungen an, die diese Abläufe optimieren und Kosten stabil halten. Die leistungsstarken Dokumentenscanner von Canon sind die optimale Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung, wie das Beispiel der international agierenden HWS Steuerberatung am Standort in Sindelfingen zeigt.
Große Freude beim Verband Druck und Medien Bayern: Das Jahresmagazin 2022 des Verbandes wurde bei den mediaV-Awards 2023 in der Volksbühne in Köln als bester Geschäftsbericht ausgezeichnet. Bereits zum zweiten Mal erhält der bayerische Verband diese Auszeichnung und zeigt einmal mehr, welche einzigartige Wirkung Print in der Kommunikation entfalten kann. Der Medienpreis würdigt die Kommunikationsleistung von Verbänden und Organisationen.
Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht die Ergebnisse seines aktuellen Cyber Risk Index (CRI) für das zweiten Halbjahr 2022. Das Cyberrisiko für Deutschland hat sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 verringert und wird nun als „moderat“ eingestuft. Laut dem Bericht des japanischen Sicherheitsanbieters reduziert sich auch das globale Cyberrisiko zum ersten Mal von „erhöht“ auf „moderat“.
InterPack
Das Tightly Packed TV-Studio ist eine Premiere auf dem Düsseldorfer Messegelände und der interpack. Erstmals gibt es hier Live-Fernsehen - und das während der gesamten Messelaufzeit vom 4. bis 10. Mai. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Einblicke in das Messegeschehen, die neuesten Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.
LogiMAT
Ein Ultraschallsensor, der die Echoortung nutzt, wie sie von der Fledermaus bekannt ist, ein Ladungs-System für die autonome Lkw-Verladung und ein Algorithmus zur effizienten Routen- und Tourenplanung – das sind die innovativen Spitzenleistungen, die auf der diesjährigen LogiMAT 2023 mit dem renommierten Preis „Bestes Produkt“ ausgezeichnet wurden.
LogiMAT
Als Value Chain Tech Partner steht Knapp für innovative Technologien und Lösungen rund um Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So auch auf der LogiMAT 2023. Auf Stand B01 und B03 in Halle 3 dreht sich dieses Jahr alles um die Mission: zero touch – also die Automatisierung von Logistikprozessen durch den Einsatz intelligenter Roboter. Von 25. bis 27. April zeigt das engagiertes Knapp-Team, wie Unternehmen durch innovative Technologien von zero-touch fulfillment profitieren. Die Messebesucher erwartet ein einmaliges Erlebnis auf größerer Fläche als bisher direkt im Eingangsbereich der Halle 3.
Print & Digital Convention
Die neun Highlight-Projekte der Print & Digital Convention zeigen anhand konkreter Anwendungsbeispiele, was durch das perfekte Zusammenspiel von Digitaldruck, digitaler Medientechnologie, Printanwendungen und Multichannel-Lösungen im modernen Marketing alles möglich ist. Für die Umsetzung haben sich Fachleute entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammengeschlossen und in spannenden Kooperationen ihre Cases speziell für die Print & Digital Convention entwickelt. Die Best Practices reichen von Veredelungsmöglichkeiten über Strategien der Markenführung bis hin zu crossmedialen Kampagnen.