P3 - NEWS

(28.04.2025 / sbr)

Durst Group auf der FESPA 2025

Die Durst Group, Hersteller digitaler Druck- und Produktionstechnologien, präsentiert sich auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin (Hub 27, Stand B35) mit einem starken Auftritt unter dem Motto „Made in Durst“. Neben Produktneuheiten und smarten Softwarelösungen setzt Durst auch optisch Akzente – mit einem modernisierten Standkonzept, das den Fokus auf Anwendungen, Live-Demos und den Austausch mit Kunden legt.

„Auf der FESPA 2025 geht es für uns nicht nur um neue Produkte, sondern um unseren technologischen Anspruch,“ sagt Christoph Gamper, CEO und Miteigentümer der Durst Group. „Wir denken professionelle Druckproduktion neu – mit den zuverlässigsten Drucksystemen am Markt, vernetzter Softwarearchitektur, klarer Ausrichtung auf Automatisierung, echte Effizienz und ressourcenschonende Prozesse. „Made in Durst“ steht für integrierte Lösungen mit Verantwortung: für unsere Kunden, für ihre Wettbewerbsfähigkeit und für unsere Umwelt.“

Premieren: Neue Drucksysteme für höchste Ansprüche

Zu den Produkthighlights zählen:

  • P5 500 TEX iSUB – Alleinstellungsmerkmal in Superwide-Printing

Der wasserbasierte Sublimationsdrucker mit 5,2?m Breite und integrierter Inline-Fixierung ist ein echtes Highlight der FESPA 2025. Der P5 500 TEX iSUB bietet eine einzigartige Kombination aus Druckbreite, Qualität und Nachhaltigkeit – ideal für Anwendungen wie nachhaltigen Messebau, Interior-Design und großformatige Textillösungen.

  • P5 X – Ultimatives True-Flatbed-Drucksystem

Der neue P5 X feiert auf der FESPA seinen offiziellen Markteintritt. Als vielseitiges High-End Flachbett-Drucksystem kann es auch für den Rollendruck eingesetzt werden und kombiniert dadurch Präzision, Produktivität und Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen.

  • LF 430 GF – Nachhaltiger Textildruck

Als Ergebnis der Integration von Aleph-Technologien bringt dieses System den textilen Direktdruck ins Portfolio der Durst Group – für eine nachhaltige und moderne Produktion mit wasserbasierten Pigment-Tinten.

  • P5 350 HS D4 – Hochleistung für anspruchsvolle Umgebungen

Die D4-Version des erfolgreichen P5 350 HS überzeugt mit maximaler Geschwindigkeit und Qualität – ideal für intensive Produktionsumgebungen. Auch in diesem Jahr wartet die D4-Version mit neuen Performance- und Qualitätssteigerungen auf und unterstreicht erneut den „Production Excellence“-Anspruch der Durst Group.

Durst Software & Solutions – Intelligente Workflows und neue KI-Tools

Ein weiterer Fokus liegt auf dem wachsenden Softwareportfolio:

  • End-to-End Workflowlösungen für durchgängige Automatisierung.
  • KI-gestützte Anwendungen zur Optimierung von Produktionsprozessen.
  • Integration des Amazon Transparency Programms in Durst Workflow gegen Produkt-Piraterie.

Die Durst Softwareplattform ermöglicht eine vollvernetzte, intelligente Produktion mit Datenhoheit und Echtzeittransparenz.

Kunst trifft Technologie: Celeste Cima auf dem P5 X

Als Impulsgeber jenseits der Technik und der Peter Senoner „Peakadilly“-Ausstellung1 im Lumen Museum folgend, präsentiert Durst auf der FESPA eine Auswahl von Werken der Künstlerin Celeste Cima. Die Arbeiten wurden ebenfalls auf dem neuen P5 X in Kooperation mit dem auf Kunstdruck-spezialisierten Dienstleister New Lab Photo in Brescia produziert und thematisieren Transformation, Wurzeln und Identität. Die Ausstellung ist ein visuelles Beispiel dafür, wie Technologie Ausdruckskraft ermöglichen kann.

Pressekonferenz & Strategischer Ausblick

Am ersten Messetag, 06.05. um 11:00 Uhr, lädt die Durst Group zur Pressekonferenz auf ihrem Stand ein. Neben den Produktneuheiten, die Andrea Riccardi, Head of Product Management präsentieren wird, gibt Christoph Gamper einen exklusiven, strategischen Ausblick – unter anderem zur Rolle von Durst Como als industrielles Zentrum für textile Zukunftstechnologien sowie zur nächsten Generation der offenen Softwarearchitektur in Zusammenarbeit mit callas software.

* https://lumenmuseum.it/de-de/temporary-exhibitions/preview-peter-senoner-peakadilly