NEWS powered by

Torwegge entwickelt ergonomischen Transportwagen für Packners

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für die Packners GmbH einen maßgeschneiderten Schiebbügelwagen mit integrierter Rollenbahn entwickelt. Die ergonomische Lösung erleichtert bei dem Hersteller von Transport- und Versandkartons aus Wellpappe das Handling schwerer Kartonstapel und beschleunigt die intralogistischen Abläufe. Perspektivisch soll das System auch in weiteren Branchen zum Einsatz kommen.

>>

Xerox® Papier feiert 60 Jahre Innovation im Druck

1965, vor 60 Jahren, wurde die allererste Seite Xerox® Papier bedruckt. Seitdem ist jedes Blatt zum Spiegelbild eines Projekts, einer Idee, eines strategischen Wendepunkts oder einer kreativen Inspiration geworden. Xerox® Papier steht seit jeher an der Spitze der Innovationen in der Papier- und Druckindustrie und hat die Kommunikation für Unternehmen und Fachleute gleichermaßen geprägt. „Im Jahr 2025 feiern wir weit mehr als nur ein Jubiläum. Wir würdigen unser Erbe, stärken unsere Führungsposition und bekräftigen unser Engagement für Exzellenz, Leistung, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Druckqualität. Um diesen Meilenstein zu feiern, haben wir eine umfassende 360°-Kommunikationskampagne gestartet, die eine starke und einzigartige Botschaft enthält: Jede Geschichte beginnt auf Seite eins. 60 Jahre Papier.“

>>

Q.I. Press Controls reduziert Verbrauch um 30% bei Empresa Gráfica Funchalense (EGF)

Q.I. Press Controls (QIPC), Anbieter von Automatisierungslösungen für die Druckindustrie, hat die Installation eines Druckmaschinen-Automatisierungssystems an der Goss Universal XL bei Empresa Gráfica Funchalense (EGF) in Pêro Pinheiro, Portugal, erfolgreich abgeschlossen. EGF ist nach eigener Aussage die größte Zeitungsdruckerei Portugals, mit Sitz in Sintra, nahe Lissabon. Das Unternehmen produziert die Süd-Ausgaben aller nationalen Tageszeitungen sowie die vollständigen Ausgaben der wichtigsten Wochenzeitungen.

>>

Klingele: Energieeffiziente Verdunstungskühlung am Standort Grunbach

Die Klingele Paper & Packaging Group geht am Standort Grunbach neue Wege in der Klimatisierung der Produktionshallen und verbessert somit die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Seit September 2024 ist eine innovative adiabate (wärmedichte) Kühlanlage in Betrieb, die erstmals in den bevorstehenden Sommermonaten ihre volle Wirkung entfalten wird. Anders als herkömmliche Klimaanlagen nutzt das System Verdunstungskälte und wird größtenteils mit selbst erzeugtem Solarstrom betrieben.

>>

UV Days 2025: Technologische Highlights und internationales Netzwerken

Veranstalter und UV-Spezialist IST METZ blickt auf eine rundum erfolgreiche Veranstaltung zurück. Mit rund 1000 Besuchern aus 30 Ländern und 44 Ausstellern bot das Branchenevent eine internationale Plattform für Innovation, Austausch und Netzwerk. Die Kombination aus technologischen Highlights, praxisnahen Live-Demos und inspirierenden Vorträgen machte die UV Days auch 2025 erneut zu einem zentralen Treffpunkt der Branche.

>>

Konica Minolta GBC CL-401: Weltweit erste Inline-Laminierung im Druckprozess

Konica Minolta hat den neuen Inline-Laminierer GBC CL-401 für die AccurioPress-Serie vorgestellt. Als erster Inline-Finisher ermöglicht der GBC CL-401 eine sofortige Laminierung direkt im Anschluss an den Druckprozess, in nahezu voller Geschwindigkeit des Drucksystems. Damit erweitert Konica Minolta die kreativen Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen.

>>

Insolvenz: Ostfriesische Presse Druck GmbH und OBD Ostfriesische Bogendruck GmbH

Das Amtsgericht Aurich hat am 6. Juni 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Ostfriesische Presse Druck GmbH (OPD) und der OBD Ostfriesische Bogendruck GmbH angeordnet. Für beide Gesellschaften mit Hauptsitz in Emden hat das Gericht Dr. Christian Kaufmann von der Pluta Rechtsanwalts GmbH aus Oldenburg zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die betroffenen Gesellschaften beschäftigen aktuell 45 Mitarbeiter in Emden. Deren Gehälter sind über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert.

>>

Aktuelle Online-Veranstaltungen von Steinbeis

Das Steinbeis-Transferzentrum Managementseminare & Mittelstandsberatung (STZM) veranstaltet in den nächsten Wochen zwei Online-Seminare. Die Themen sind “EU-Maschinenverordnung 2023“ und „Digitale Mitarbeitergewinnung“. Das Online-Seminar „Neue EU-Maschinenverordnung 2023“ ist für den 01.+02. Juli 2025 terminiert. Die Veranstaltung „Digitale Mitarbeitergewinnung - Google Ads, Google for Jobs, Social Media und Employer Branding“ findet vom 08.-10. Juli 2025 statt.

>>

VPF entwickelt neues Weinpapierprogramm für wasserbasierten Inkjetdruck

Der Haftmaterialhersteller VPF hat zur Bedruckung mittels wasserbasierter Inkjetdrucksysteme ein komplett neues, eigenes und exklusiv erhältliches Inkjet-Weinpapierprogramm entwickelt. Das Programm umfasst zum Start vier hochwertige Papiere, die ab geringer Mindestmenge von 1.000 m2 in Kombination mit permanenten oder wasserabwaschbaren Klebstoffen erhältlich und für hochwertige Inkjetdrucke auf Wein-, Spirituosen-, Kosmetik oder Lebensmittelprodukten geeignet sind.

>>

Feldmuehle GmbH: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung

Die Feldmuehle GmbH ist im laufenden Jahr durch die schwierige Situation in den Energiemärkten, die hohen Energiekosten und die hohen Bezugspreisen für Rohstoffe in ihrer Geschäftsentwicklung ungeplant belastet worden. Das Management hat im laufenden Jahr umfangreiche Maßnahmen der operativen Profitabilitätssteigerung umgesetzt. Trotz dieser Bemühungen konnten die latent steigenden variablen Kosten - auch wegen der seit Anfang des Jahres unter den Erwartungen liegenden Umsatzerlöse der Gesellschaft - durch umgesetzte Preiserhöhungen nicht kompensiert werden.

>>

Das dvi lädt zum Zukunftsforum Kunststoffkreislauf ein

Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) lädt als Projektpartner des „KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen“ zur kostenfreien Abschlusskonferenz vom 1. bis 3. Juli 2025 nach Berlin ein. Das Zukunftsforum Kunststoffkreislauf 2025 findet im Umweltforum Berlin statt und widmet sich den Fragen, wie eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft in Deutschland gelingen kann und welche Rolle digitale Technologien und Künstliche Intelligenz beim Schließen von Stoffkreisläufen und bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen, ressourcenschonenden Industrie spielen.

>>

Koehler-Gruppe weiht neuen Standort in Willstätt feierlich ein

Die Koehler-Gruppe hat am 4. Juni feierlich ihren neuen Standort in Willstätt im Beisein von zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft eingeweiht. Auf einer Grundstücksfläche von 23.000 m2 sind hochmoderne Arbeitsplätze für 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstanden. Die Büroflächen wurden nach dem New-Work Konzept gestaltet. Bereits Anfang 2024 wurde die Produktion von Katz Getränkeuntersetzern am neuen Standort in Betrieb genommen, es folgte zum Ausbildungsstart im September 2024 der Koehler Group Campus, das Ausbildungszentrum der Koehler-Gruppe für die betriebstechnischen Berufe.

>>