NEWS powered by

Effiziente Einstiegsmodelle für Transport sowie Be- und Entladung

Mit den Linde T16 P bis T20 P bringt Linde Material Handling (MH) zwei neue, kompakte Niederhubwagen mit klappbarem Fahrerstand für vielfältige Einsatzzwecke auf den Markt. Die Fahrzeuge mit 1,6 und 2,0 Tonnen Tragfähigkeit verfügen über eine Breite von 720 Millimetern und sind prädestiniert für das Arbeiten unter beengten Platzverhältnissen. Dank Fahrgeschwindigkeiten bis 8,5 km/h, Steigfähigkeiten bis 20 Prozent sowie neuen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen sind sie ausgelegt für schnellen Warentransport auf kurzen und mittleren Distanzen sowie effizientes Be- und Entladen. Die Geräte gibt es wahlweise mit Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterie der neusten Generation. Flottenmanagement und Vernetzung sorgen für produktiven Einsatz sowie effektiven Service.

>>

Optimisierung der Recyclingfähigkeit von Papiersäcken

Die von der EU vorgeschlagene Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) soll das Problem der steigenden Abfallmengen lösen. Unter anderem sollen bis 2030 alle Verpackungen wiederverwertbar sein. Mit ihren Paper Sacks - Design for Recyclability Guidelines (Leitfaden für recyclinggerechtes Design) wollen EUROSAC und CEPI Eurokraft die Hersteller von Kraftsackpapier und Betriebe, die Papiersäcke verarbeiten und abfüllen, dabei unterstützen, die Recyclingfähigkeit von Papiersäcken zu maximieren. Hier finden sich Empfehlungen für die Auswahl der Materialien und für den Aufbau der Papiersäcke.

>>

Gut Ding will keine Weile haben: Digitalisierung in der Logistikbranche

Modernisierung liegt bei vielen Unternehmen in der Warenwirtschaft im Trend. Gerade in den letzten Jahren brachten einige Speditionen ihren Fuhrpark mit der neusten Technik auf Stand und auch Logistik- und Intralogistikunternehmen haben sich der Verbesserung ihres eigenen Fracht-, Lade- und Liefervorgangs verschrieben. Im Zuge all dieser Neuerungen erfahren jedoch gerade die anfallende Zettelwirtschaft innerhalb dieser Prozesse und das eigene Werksgelände oft noch eine eher stiefmütterliche Behandlung oder finden sogar kaum Beachtung.

>>

Tecnau übernimmt das operative Geschäft von Sitma

Tecnau, Hersteller von umfassenden Finishing-Lösungen für den Digitaldruck, gibt die Übernahme aller operativen Geschäftsaktivitäten von Sitma Machinery S.P.A. bekannt.

>>

Laserbeschrifter Lightworx im Bluhm Store verfügbar

Der Laserbeschrifter „Lightworx“ des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme GmbH kann ab sofort im Online Shop Bluhm Store bestellt werden. Die Kombination aus leistungsstarkem Faserlaser und professioneller Arbeitsstation eignet sich insbesondere für den Einstieg in die industrielle Laserkennzeichnung. Unternehmen aus der Metall- und Kunststoffbranche können mit dem Lightworx im Handumdrehen Typenschilder, Gehäuse oder Werkzeuge kennzeichnen – dauerhaft, gestochen scharf und fälschungssicher.

>>

Bluhm Systeme auf der Automatica in München

Vom 27. bis 30. Juni 2023 findet die automatica in München statt. Auf der Messe für intelligente Automation und Robotik stellt Bluhm Systeme auf Stand A5.301 investitionssichere Kennzeichnungslösungen vor, die Unternehmen bei der Entwicklung von der automatisierten hin zur autonomen Produktion begleiten.

>>

Crown erhält für Kommissionierstapler der SP 1500 Serie den IFOY Award 2023

Nach Auffassung der Jury setzt der Kommissionierstapler neue Maßstäbe für effiziente Kommissionierung. „Die SP 1500 Serie punktet mit Leistung, Effizienz und Ergonomie“, erklärt die geschäftsführende Juryvorsitzende Anita Würmser. Das Gremium international renommierter Fachjournalisten bescheinigte dem Fahrzeug vielfältige Innovationen hinsichtlich Produktivität, Bedienkomfort und Konnektivität und einen hohen Kundennutzen. Der IFOY Innovation Check betont die „einzigartige Ergonomie mit sehr vielen Konfigurationsmöglichkeiten, die aus Studien direkt bei Kunden entwickelt wurden“. Hervorgehoben werden zudem „die Nutzung in verschiedenen Gangbreiten, eine einzigartig individuell einstellbare Bedienung sowie das hervorragende Sichtfeld“.

>>

Versunken in einem Meer aus Papier?

Logistikfachkräfte stehen Tag für Tag in der Verantwortung, für einen möglichst reibungslosen Warenverkehr zu sorgen. Besonders an Umschlagsplätzen kommt es beim Be- beziehungsweise Entladen der Lieferung jedoch immer wieder zu zeitaufwändigen Herausforderungen, die den Ablauf verzögern. Dazu gehört auch die in vielen Betrieben noch herrschende Zettelwirtschaft. Große Materialflüsse führen in der Regel zu einem enormen Papieraufkommen, dem sich Mitarbeitende neben ihrer eigentlichen, oft körperlich anspruchsvollen Arbeit auch widmen müssen. Viele fragen sich in diesem Zusammenhang, ob nicht eine Möglichkeit existiert, diese Prozesse digitaler und damit effizienter zu gestalten.

>>

Antriebssysteme für Verpackungsmaschinen

Schnelligkeit, Flexibilität und hohe Qualitätsanforderungen sind Eigenschaften moderner Logistikprozesse. Dabei ist auch die Versandverpackung ein wichtiges Thema, denn nur bestmöglich geschützt können hochwertige Produkte sicher ihren Bestimmungsort erreichen. Elektrische Antriebe sind das Herzstück dieses Prozesses: Sie befördern Verpackungsmaterialien oder treiben die Werkzeuge beim Formen und Schließen der Verpackungen an. Gefragt sind kosteneffiziente, präzise und zuverlässige Antriebssysteme, die im gesamten Verpackungsprozess für eine zuverlässige Automatisierung sorgen.

>>