NEWS powered by

Riedle setzt bei neuer Taschenlinie auf Recyclingpapier von Koehler Paper

Nachhaltigkeit und Luxus schließen sich nicht aus – sie ergänzen sich. Das beweist die neue Zusammenarbeit zwischen dem Hersteller für Recyclingpapier Koehler Paper und der Papiertaschenmanufaktur Riedle. Mit der Markteinführung der neuen Taschenlinie „Pure“ setzt Riedle erstmals vollständig auf Recyclingpapier – und vertraut dabei auf die Premiumqualität der Greenium-Papiere des Koehler Paper Standorts in Greiz, hergestellt aus 100 Prozent Sekundärfasern.

>>

UPM plant Einstellung der Papierherstellung in Kaukas

Aufgrund struktureller Überkapazitäten im grafischen Papiermarkt und der Notwendigkeit, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit seiner Aktivitäten sicherzustellen, plant UPM Communication Papers die Einstellung der Papierproduktion an seinem Standort UPM Kaukas in Finnland. Die Umsetzung der Pläne würde zur jährlichen Kapazitätsreduzierung von 300.000 Tonnen gestrichener Papiere führen.

>>

Mondi ermöglicht etikettenfreies Verpacken von 35.000 Sendungen pro Tag bei Komsa

Mit der Akquisition der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging hat Mondi die Technologie des Hochleistungsdigitaldrucks in das eigene Portfolio integriert. Komsa, Distributor für digitale Infrastruktur in Deutschland, nutzt diese Technologie, um fortlaufende Barcodes direkt auf die Wellpappe-Verpackung drucken zu lassen, ohne zusätzliche Etiketten oder manuelle Etikettierung.

>>

MM Gruppe auf der CDP-„A List“ für Klimaschutz und Lieferkettenengagement ausgezeichnet

Die MM Gruppe wurde von CDP mit der Note „A“ in der Kategorie „Klimaschutz“ ausgezeichnet und hält gleichzeitig weiter ihre Spitzenposition in den Bereichen „Wälder“ und „Wassersicherheit“. Die Bewertung unterstreicht den strategischen Leadership-Ansatz von MM im Umweltbereich und positioniert das Unternehmen unter den besten 2 % von fast 23.000 weltweit bewerteten Unternehmen.

>>

Mahlo GmbH + Co. KG feiert 80 Jahre Firmengeschichte

80 Jahre Erfahrung, Innovation und Familiengeist – das Maschinenbauunternehmen Mahlo GmbH + Co. KG aus Saal an der Donau feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum. Seit seiner Gründung im Jahr 1945 hat sich Mahlo von einem kleinen Pionierbetrieb zum weltweit gefragten Spezialisten für Mess- und Regeltechnik entwickelt.

>>

ZELLCHEMING

Verein ZELLCHEMING – Neuer Vorstand gewählt

Die Jahreshauptversammlung des Verein ZELLCHEMING hat vom 01.-03. Juli 2025 begleitend zur ZELLCHEMING-Expo im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden stattgefunden. Dr.-Ing. Frank P. Meltzer, Mercer Pulp Sales GmbH, ist auf der Mitgliederversammlung am 02. Juli 2025 zum neuen Vorsitzenden des Vereins ZELLCHEMING gewählt worden. Er folgt turnusmäßig auf Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, Hochschule München. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr.-Ing. Tiemo Arndt, Reflex GmbH & Ko. KG, gewählt. Carsten Melchert wurde als Schatzmeister im Amt bestätigt.

>>

9K-Zeilenkamera für Hochgeschwindigkeits- und Präzisionsanwendungen

Excelitas präsentiert die neue Zeilenkamera pco.horizon 9.1 TDI bi CLHS für Prüfanwendungen mit höchsten Anforderungen an die Lichtempfindlichkeit, Präzision und Bildstabilität. Die Kamera mit einer Auflösung von 9.072 Pixeln und Zeilenraten bis 600 kHz eignet sich optimal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie zum Beispiel die Inspektion von Halbleitern, Prüfung von Aufdrucken, Bahninspektion und bildgebende Diagnostik.

>>

ZELLCHEMING

ZELLCHEMING-Expo 2025: Eine rundum gelungene Jubiläumsveranstaltung

Im Rahmen der ZELLCHEMING-Expo 2025 zog es die internationale Papier- und Zellstoffindustrie ins RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden: Vom 1. bis 3. Juli bot das bedeutende Branchen-Event insgesamt rund 3.000 Besuchern (fast 20% mehr als im Vorjahr) vielfältige Möglichkeiten für den intensiven Informationsaustausch, aber auch zwangloses Networking. Mehr als 140 Sponsoren und Partnerunternehmen präsentierten sich auf knapp 2.000 m2 Expo-Fläche. Die Halle Nord des RMCC war damit ausgebucht.

>>

Jürgen Lemke wird neuer COO Paper bei Klingele

Die Klingele Paper & Packaging Group erweitert ihre Geschäftsleitung: Jürgen Lemke übernimmt ab sofort die Position des Chief Operating Officer (COO) für den Bereich Paper. In dieser Rolle verantwortet er die weltweiten Papieraktivitäten der Gruppe mit den Papierfabriken in Weener (D), Nova Campina (BRA) und Straßburg (F), sowie die Versorgung der Wellpappenwerke der Klingele Gruppe mit Papier. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs und der Optimierung der Auslastung der Papierfabriken.

>>

Fehlverhalten in KMU bedroht IT-Sicherheit – besonders am Freitag

Ob dubiose E-Mails, ungesicherte WLAN-Verbindungen oder verdächtige Webseiten, eine der goldenen Regeln im Arbeitsalltag lautet: „Auf keinen Fall anklicken.“ Soweit die Theorie – die Realität jedoch zeigt, dass ein zunehmendes Bewusstsein für Cyberbedrohungen noch längst nicht bedeutet, dass Büroangestellte sich auch entsprechend vorsichtig verhalten. So ergab eine von Sharp unter insgesamt 1.001 österreichischen Arbeitnehmern in KMU durchgeführte Umfrage, dass fast zwei Drittel der Befragten (61 Prozent) im Arbeitsalltag riskante Verhaltensweisen in Sachen IT an den Tag legen, die sie vor ihren Vorgesetzen verheimlichen.

>>

G+D: Manfred Heim wird Geschäftsführer der Papierfabrik Louisenthal

Dr. Manfred Heim wird mit Wirkung zum 1. Juli 2025 Mitglied der Geschäftsführung der Papierfabrik Louisenthal GmbH. Dort folgt er Dr. Alfred Kraxenberger nach, der in die Zentrale der Muttergesellschaft Giesecke+Devrient (G+D) wechselt. Als neuer Geschäftsführer verantwortet Manfred Heim (57) die Bereiche Forschung & Entwicklung, Technologie und Operations der Papierfabrik Louisenthal. Zudem wird er die Gesamtverantwortung der F&E Aktivitäten für Banknotensicherheitstechnologie bei G+D übernehmen.

>>

Nachhaltige Beschaffung: PEFC-Online-Seminar und Workshop in Berlin

Der Bund zeigt seit Jahren, wie nachhaltige Beschaffung funktioniert. Immer mehr Länder, Kommunen und Unternehmen der freien Wirtschaft ziehen nach und verstärken ihre Anstrengungen, holz- und papierbasierte Produkte nur noch aus nachhaltigen Quellen zu beschaffen. Die Berücksichtigung seriöser Siegel wie PEFC, das für Holz- und Papierprodukte aus nachweislich nachhaltiger Waldbewirtschaftung steht, trägt dazu bei, für Beschaffungsstellen und Einkäufer das Risiko zu minimieren, Rohstoffe oder Produkte aus Raubbau oder illegalem Holzeinschlag zu beziehen. PEFC Deutschland bietet zwei Veranstaltungsformate als Plattformen für Austausch und Information und lädt zur Teilnahme ein.

>>