NEWS powered by

Jahresende und Resturlaub: Worauf Arbeitgeber beim Thema Urlaub achten sollten

Das Kalenderjahr geht mit großen Schritten auf sein Ende zu, in nicht einmal mehr anderthalb Monaten knallen Sektkorken und Silvesterfeuerwerk! Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Zahl der Tage immer geringer wird, an denen Arbeitnehmende ihren Urlaub für das laufende Kalenderjahr nehmen können. Der nahende Jahreswechsel ist also ein guter Anlass für Arbeitgeber, sich mit dem Thema (Rest-)Urlaub zu befassen und ihre Vorgehensweise zu überprüfen – gerade auch, um finanzielle Risiken für ihr Unternehmen zu vermeiden. Joachim Zobel und Aribert Panzer, beide Fachanwälte für Arbeitsrecht am Nürnberger Standort der bundesweit vertretenen Kanzlei Schultze & Braun erläutern, worauf Arbeitgeber beim Thema Urlaub achten sollten.

>>

Antalis erweitert das Print-Sortiment in Deutschland mit Serixo

Antalis freut sich, die Erweiterung seines ungestrichenen Print Sortiments um die Marke Serixo bekanntzugeben. Produziert in Ružomberok in der Slowakei von Mondi, steht Serixo für eine ungestrichene Premium-Papiermarke, die speziell für eine breite Palette von Anwendungen entwickelt wurden und für herausragende Qualität und Vielseitigkeit steht. Die Marke zeichnet sich durch erstklassige Haptik und optische Brillanz aus und ist für den Offset- und Digitaldruck geeignet.

>>

Mondi präsentiert nachhaltige Papiere für reibungslosen Druck im Büro

Die alljährlich stattfindende Messe „Big Buyer“ hat sich in der Branche als fester Treffpunkt für Papierhersteller sowie den Groß- und Einzelhandel etabliert. Als globales Verpackungs- und Papierunternehmen ist Mondi als Aussteller vor Ort und präsentiert am Stand B32 eine Auswahl seiner hochwertigen Papiere der Marken Color Copy, NAUTILUS®, BIO TOP 3® und IQ. Die internationale Fachveranstaltung vom 27. bis 29. November in Mailand fokussiert die Bereiche Schreibwaren, Bürobedarf, Party-, Kreativitäts-, und Spielzeugprodukte. In zahlreichen Vorträgen können sich die Besucher über aktuelle Trends und innovative Produktentwicklungen informieren.

>>

Christian Dietershagen wird neuer Leiter Operations Paper bei Progroup

Christian Dietershagen wird zum 1. Januar 2025 neuer Leiter Operations Paper (OPP) bei Progroup. Er verantwortet damit die operative Führung und strategische Weiterentwicklung des Bereichs Paper beim Landauer Familienunternehmen. „Mit Christian Dietershagen haben wir eine ausgezeichnete Verstärkung für den Bereich Paper gewonnen. Er ist ausgewiesener Experte und langjährige Führungspersönlichkeit in der Papierindustrie, mit dessen Unterstützung unsere Papierwerke noch effizienter und technologisch leistungsfähiger werden”, erklärt Maximilian Heindl, CEO von Progroup.

>>

Felix Schoeller informiert über Preisanpassungen für Digital Media-Produkte

Felix Schoeller wird mit Wirkung zum 1. Januar 2025 Preissteigerungen für seine Digital Media-Produkte umsetzen. Der weltweit agierende Spezialpapierhersteller mit Sitz in Osnabrück hat Kunden und Partner bereits informiert, damit diese frühzeitig planen können. Die Anpassung erfolgt kundenzentriert, kostensensibel und partnerschaftlich, um Stabilität und Verlässlichkeit auf allen Seiten zu sichern.

>>

MM Gruppe erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Mayr-Melnhof Karton AG (MM) hat Niels Flierman (49) zum Mitglied des Vorstandes für eine Funktionsperiode von drei Jahren ab Jänner 2025 neu bestellt. Flierman leitete zuletzt die Paper & Recycling Division von DS Smith - einem weltweiten Anbieter von nachhaltigen faserbasierten Verpackungen mit Hauptsitz in London - und war Mitglied des Group Executive Teams.

>>

Stellungnahme der IGEPA Group zur Versorgungslage für Wahlmaterialien bei Neuwahlen zum Deutschen Bundestag

Wir nehmen Bezug auf die von Bundeswahlleiterin Ruth Brand in einem Brief an Olaf Scholz am 8.11.2024 geäußerten Bedenken zur Bereitstellung von Wahlunterlagen für eine mögliche vorgezogene Neuwahl. Sie schreibt: „(…) Überdies sind die Aufwände der Beschaffung der Wahlunterlagen aufgrund der aktuellen Marktlage nicht zu vernachlässigen. Hierbei ist insbesondere in den letzten Jahren die Beschaffung von Papier und die Beauftragung geeigneter Druckdienstleister zunehmend erschwert und mit längerem Vorlauf verbunden (…)“.1

>>

Maßvolle Lohnforderungen im Interesse von Beschäftigten und Unternehmen

Die Unternehmen der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie erhöhen zum 1. Dezember die Löhne und Gehälter um 1,4 Prozent. Bereits im September des Vorjahres und im August dieses Jahres wurden die Entgelte um 5,1 bzw. um 2,1 Prozent angehoben. Außerdem erhielten die Beschäftigen eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2.000 Euro.

>>