Mondi, Hersteller nachhaltiger Verpackungen und Papiere, eröffnet neue Möglichkeiten, Papier einfach und schnell zu beziehen. Die Website mymondi.net dient dabei als zentraler Einstiegspunkt. Von den Produktseiten ausgehend, sind die unterschiedlichen Artikel aus den Sortimenten Pergraphica® und Color Copy direkt mit passenden Bezugsquellen verlinkt. Dieser Service steht Kunden in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Italien und Großbritannien offen. Der Kaufprozess wird über ein Netzwerk langjähriger Partner abgewickelt und mit einem vom Papiergroßhändler Europapier betriebenen Webshop ergänzt.
Kosmetikmarken suchen nachhaltige Alternativen zu konventionellen Kunststoffverpackungen – doch exklusive Marken haben exklusive Ansprüche. Sulapacs erweitertes Portfolio umfasst nun auch ein innovatives biogenes Material, das sich ideal für Kappen von Parfümflakons eignet. So können Kosmetikmarken ihre Nachhaltigkeitsziele mit einem breitgefächerten Spektrum von Anwendungen ohne Kompromisse bei der Qualität oder Ästhetik erreichen.
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess präsentiert auf der European Coatings Show (ECS) 2023 vom 28. bis 30. März in Nürnberg sein umfangreiches Produktportfolio für die Herstellung von hochwertigen Beschichtungen. Dazu zählen Biozide, umweltgerechte Farbmittel, Weichmacher, Filmbildner und Flammschutzmittel ebenso wie wässrige Polyurethan-Dispersionen und Urethan-Präpolymere. Ein weiteres Highlight in puncto Nachhaltigkeit: Für viele seiner Eisenoxidpigmente, die in gängigen Lacksystemen eingesetzt werden, bietet Lanxess jetzt Umweltproduktdeklarationen (EPDs) an. Hochwertige Basischemikalien wie Benzylalkohol und Benzoesäure runden das Angebot für die Coatings-Industrie ab.
Die Produktion von Magazinen, Broschüren und Büchern wird immer komplexer – erst recht im Digitaldruck. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welcher Auftrag gerade wo gefertigt wird, wieviel produziert worden ist und wie die Leerlaufzeiten, Rüstzeiten oder Stoppzeiten aussehen. Weil die Datenauswertungen immer aufwändiger werden, braucht die Analyse der Aufträge (wertvolle) Zeit und (teure) Ressourcen – ein Fall für Connex Info Cloud von Müller Martini.
Die vierte Runde der Tarifverhandlungen in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie am 23. März in Berlin endete am frühen Abend. Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) hatte abermals seine Bereitschaft unterstrichen, einen Tarifabschluss zu erzielen. Beide Tarifparteien haben in rund achtstündigen Gesprächen konstruktiv über einen möglichen Abschluss beraten.
Am Abend (Donnerstag, 23. März 2023) ist auch die nunmehr vierte Runde der Tarifverhandlungen für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) ergebnislos zu Ende gegangen.
Letzte Woche ging die 13. Internationale Fachmesse für Converting nach drei Tagen mit bester Stimmung und florierenden Geschäften erfolgreich zu Ende. Vom 14. bis 16. März kamen insgesamt 4.850 Fachbesucher aus 64 Ländern nach München, um sich über die neuesten Maschinen, Anlagen, Materialien und passendes Zubehör zu informieren. Das entspricht einem Besucherzuwachs von mehr als 30 % gegenüber der Vorveranstaltung 2022.
Nach einer viermonatigen Wettbewerbsphase stehen nun die Gewinner des Antalis Interior Design Awards, der von Antalis organisiert wurde, fest. Die Jury, die sich aus wichtigen Akteuren der Designwelt zusammensetzt, hat ihr Urteil gefällt und die gewagtesten Projekte prämiert. Die dritte Ausgabe des Antalis Interior Design Awards richtete sich an Innenarchitekten, Architekten, Druckereien, Werbeagenturen und Designschulen und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und ihrer Kreativität mit den Produkten von Antalis für die Inneneinrichtung Ausdruck zu verleihen. Das Ergebnis: 537 eingereichte Projekte von Kreativen aus 29 Ländern, 411 veröffentlichte Projekte und mehr als 36.500 Stimmen auf der Antalis Interior Design Website!
Der Lappan Verlag und die Frankfurter Buchmesse rufen auf zum Deutschen Cartoonpreis:
Beste Bilder – die Cartoons des Jahres 2023. Alle Cartoonisten und Cartoonistinnen sind herzlich dazu eingeladen, ihre besten Cartoons, die seit November 2022 entstanden sind, einzureichen. Einsendeschluss ist Dienstag, der 5. September 2023.
LogiMAT
Die optimale Aufbringung und Lesbarkeit von QR-Codes, Seriennummern oder Inhalt verschlankt eine Vielzahl intralogistischer Prozesse. Basis dafür bilden die industriellen Kennzeichnungslösungen mit Tinte, Laser oder Etiketten. Selbst in rauen Umgebungen überzeugen sie mit Top-Qualität. Auf der Logimat in Stuttgart, 25. bis 27. April 2023, zeigt Bluhm Systeme das Optimierungspotenzial von industrieller Kennzeichnung für logistische Abläufe. Der neue Look des Messestandes in Halle ICS-EG, Stand 2A07, unterstreicht auch optisch die Botschaft, dass Bluhm Systeme sich auf wegweisende Elemente fokussiert.
Der internationale Verpackungs- und Papierkonzern Mondi verstärkt am Standort Eschenbach seinen Maschinenpark mit modernster Technologie. Die Investition in Höhe von rund 9 Millionen Euro, die planmäßig im ersten Quartal dieses Jahres abgeschlossen wurde, umfasst Modernisierungen entlang der gesamten Prozesskette: die Installation einer hochmodernen Faltkarton-Inliner Maschine, zusätzliche Tape-Applikationen für die Wellpappenanlage sowie ein Upgrade im Bereich Automatisierung durch Packroboter und eine neue automatische Bündelung.
UPM plant, seine Kapazitäten für ungestrichene Publikationspapiere an eine langfristig profitable Kundennachfrage anzupassen. Die Kapazitätsreduzierungen sollen in Deutschland und Österreich umgesetzt werden: UPM Communication Papers plant die dauerhafte Schließung der Papiermaschine 6 am Standort Schongau und damit verbunden die Reduzierung der jährlichen Produktionskapazität für ungestrichene Publikationspapiere um 165.000 Tonnen zum Ende Q2 2023. Außerdem beendet das Unternehmen die Papierherstellung im Werk Steyrermühl sechs Monate früher als angekündigt. Die Kapazitätsreduzierung von 320.000 Tonnen Zeitungspapier pro Jahr wird bereits Ende Q2 2023 erfolgen.