NEWS powered by

Group Joos investiert in Truepress Jet520HD für den Schwarzweißdruck

Mit der Installation der Truepress Jet520HD Mono von Screen für den Schwarzweißdruck hat Group Joos, der belgische Spezialist für Sicherheitsdrucksachen, personalisierte Direktmarketing-Kampagnen und Print-on-Demand-Anwendungen, seine Kapazitäten erweitert.

>>

Jetzt über neue Sorgfaltspflichten in der Lieferkette informieren

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen – auch auf Druck- und Medienbetriebe. In einer Informationsveranstaltung informiert der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) über Pflichten, denen die Betriebe als Auftragnehmer begegnen könnten.

>>

Köstlin absolviert die Miraclon Zertifizierung für Flexcel NX Platten

Köstlin Prepress Services in Ditzingen, Deutschland, hat das Miraclon Zertifizierungsprogramm für Kodak Flexcel NX Platten erfolgreich abgeschlossen. Das Programm bewertet die Fähigkeit von Anwendern des Kodak Flexcel NX Systems, strengen internationalen Standards zu entsprechen, die von Miraclon festgelegt wurden. Es repräsentiert eine Reihe von Funktionen, die für Effizienz, Wiederholbarkeit und konsistente Qualität in der Flexodruckformherstellung sorgen, und wird auch von umfangreichen Datenmessreihen und -analysen unterstützt.

>>

HdM: Neues Masterangebot Digital Design

Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) bietet zum Wintersemester 2023/2024 einen neuen Masterstudiengang an: Digital Design. Er läuft über drei Semester und bringt die Themen Forschung, Gestaltung, Technologie und Management zusammen. Bewerbungsschluss für einen der 15 Studienplätze ist der 1. Mai 2023. Mit der Bewerbung ist eine eigenständig bearbeitete Aufgabenstellung einzureichen.

>>

LogiMAT

Automatisierung und optimaler Ressourceneinsatz

Mit ihren jüngsten Entwicklungen von Systemen und Lösungsangeboten für digitale Transformation und Flexibilität präsentieren die internationalen Anlagenbauer und Systemintegratoren auf der LogiMAT 2023 ein umfassendes Instrumentarium zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen durch effiziente Intralogistik.

>>

Fast-Food Barrierepapiere von Koehler Paper jetzt ohne Acrylat

Koehler Paper hat sein Portfolio der flexiblen Verpackungspapiere um Produkte für den Einsatz in der Quickservice-Systemgastronomie im vergangenen Jahr erweitert. Der Wunsch der Konsumenten nach nachhaltigen Produkten und Verpackungen hat längst auch im Fast-Food-Bereich Einzug gehalten, weshalb auch die Systemgastronomie zunehmend Lösungen dafür sucht. Im Oktober 2022 konnte Koehler Paper mit Koehler NexPlus Wrap® ein Papier zum Verpacken von Hamburgern mit extrem niedriger Grammatur im Fast-Food Markt einführen. Mit Koehler NexPlus® OGR brachte das Unternehmen dann auch ein öl- und fettbeständiges, nachhaltiges Papier auf den Markt, das beispielsweise beim Verpacken von Pommes-Frites, Sandwiches, Wraps oder Burritos zum Einsatz kommt. Die ursprünglich als Koehler NexPure® Papiere eingeführten Lösungen wurden jetzt weiterentwickelt und sind nun als Koehler NexPlus® Papiere verfügbar. Sie kommen ab sofort vollständig ohne Acrylat aus.

>>

Wechsel an der Spitze von Koenig & Bauer UK

Koenig & Bauer ernennt den langjährigen und erfolgreichen Vertriebsleiter Chris Scully zum neuen Geschäftsführer und Vertriebsleiter der britischen Tochtergesellschaft. Scully, der seit 18 Jahren für den Vertrieb in Großbritannien verantwortlich ist, wird nun zusätzlich zu seinen Vertriebsaufgaben die Rolle des Geschäftsführers von Andrew Pang übernehmen.

>>

InterPack

Digitale Lösungen für die Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika

Auf der diesjährigen interpack gewährt Syntegon einen Einblick in die Zukunft der Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika. Dafür hat der Experte für Prozess- und Verpackungstechnik die bewährte Füll- und Verschließmaschine ALF 5000 mit smarten Funktionen ausgestattet: Von der Rückverfolgung einzelner Behältnisse und einer intelligenten Kolbenpumpe bis hin zu AR-gestützten Formatwechseln können sich Besucher:innen einen Überblick über aktuelle Lösungen verschaffen. Darüber hinaus zeigt Syntegon die nächste Stufe der cloudbasierten Softwarelösung Synexio, mit der sich Optimierungspotenziale von Anlagen und Prozessen einfacher identifizieren lassen.

>>

Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Faltschachteln um 24 % in 3 Jahren

Der neu gemessene durchschnittliche CO2-Fußabdruck der europäischen Karton- und Faltschachtel-Industrie liegt nun bei 249 kg CO2-Äquivalenten (CO2e) für den gesamten Lebenszyklus (Cradle-to-Grave) und bei 148 kg CO2e ausschließlich für die Rohstoffgewinnungs- und Produktionsphase (Cradle-to-Gate) pro Tonne Faltschachteln. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Pro Carton, der Europäischen Vereinigung der Karton- und Faltschachtel-Industrie, die somit belegt, dass der CO2-Fußabdruck durch die Bemühungen und Investitionen seitens der Karton- und Faltschachtelbranche seit 2018 um 24 % reduziert werden konnte.

>>

Igepa Belux übernimmt Exklusivvertrieb für die MBO Group in Belgien und Luxemburg

Ab sofort werden in Belgien und Luxemburg die Falzmaschinen und Automatisierungslösungen der MBO Postpress Solutions GmbH exklusiv über Igepa Belux vertrieben. Dirk Salens, CEO von Igepa Belux: „Igepa Belux glaubt fest an die Zukunft der Druckindustrie. Als Value-Added-Großhändler wollen wir unsere Kunden mit Wissen, Informationen, hervorragenden Verbrauchsmaterialien und verschiedenen Medien unterstützen. Außerdem bieten wir starke technologische Lösungen, sowohl für den Offset- als auch für den Digitaldruckmarkt. Wir freuen uns daher, die neue Partnerschaft mit den Lieferanten Komori und MBO bekannt zu geben. Deren Druckmaschinen und Weiterverarbeitungsmaschinen helfen unseren Kunden, effizienter zu arbeiten. Beide Marken stärken das Technologieangebot von Igepa Belux.“

>>

Neues Projekt bei manroland Goss schafft Abhilfe im Plastikverbrauch der Lebensmittelindustrie

Plastik ist heute aus der Lebensmittelindustrie kaum wegzudenken. Neben frischen Lebensmitteln, die zum Schutz in Kunststoff eingewickelt sind, greifen immer mehr Menschen zu Tiefkühl- und Fertigprodukten. Berge von Folien sind heute dafür verantwortlich, die Ware nicht nur frisch zu halten, sondern gleichzeitig vor der Übertragung unerwünschter Substanzen zu schützen. Im Rahmen des staatlich geförderten Forschungsprojekts Green will manroland Goss als Teil eines Konsortiums zukünftig Abhilfe beim Plastikverbrauch u.a. in der Tiefkühltruhe schaffen. Entwickelt wird eine biobasierte Barriere, die Lebensmittel vor äußeren Einflüssen schützt und gleichzeitig frisch hält.

>>

Lösung für Papierverarbeitungsunternehmen Schöneis

Insolvenzverwalter Dr. Christian Kaufmann von der Pluta Rechtsanwalts GmbH hat ein positives Ergebnis im Insolvenzverfahren des Papierverarbeitungsunternehmens Schöneis erreicht: Die Gläubigerversammlung hat heute einstimmig der ausgehandelten Investorenlösung für den niedersächsischen Betrieb zugestimmt. Damit kann die übertragende Sanierung planmäßig zum 1. April 2023 umgesetzt werden. Käufer des Geschäftsbetriebes ist die Bernd Häseler Buchbinderei GmbH aus Minden (Nordrhein-Westfalen). Künftig firmiert das Unternehmen als Häseler & Schöneis Buchbinderei GmbH und ist Teil der renommierten Sattler Media Group.

>>