Das Mädchen mit dem Perlenohrring, gemalt von dem Niederländer Johannes Vermeer im Jahr 1665, ist weltweit bekannt. Für ein spezielles Projekt des Mauritshuis-Museums in Den Haag hat Canon dazu beigetragen, dem Meisterwerk durch eine einzigartige Drucktechnologie im wahrsten Wortsinn eine neue Dimension zu verleihen: aus dem Original mit 44,5 x 39 cm wurde eine vier mal drei Meter große Version, welche die Besucher des Museums im Foyer sogar anfassen können.
Das mächtige Sprachmodell ChatGPT hat sich im Bereich der Code-Programmierung als vielversprechend erwiesen, denn es bietet höhere Genauigkeit und reduziert den Arbeitsaufwand der Programmierer. Daher sind Technologieunternehmen sehr daran interessiert, generative KI-Tools zu entwickeln. Erst im August veröffentlichte Meta mit Code Llama ein neues LLM, das speziell auf Codegenerierung ausgerichtet ist.
Ein Kommentar von Veronica Chierzi, Threat Researcher bei Trend Micro.
Die Papierfabrik Hainsberg GmbH aus Freital bei Dresden nutzt ein Eigenverwaltungsverfahren, um sich wirtschaftlich neu aufzustellen. Der Geschäftsbetrieb des Papierherstellers läuft dabei vollumfänglich weiter. Das Verfahren soll bereits in der ersten Jahreshälfte 2024 wieder abgeschlossen sein.
Sie reduziert den Farb- und Lösemittelverbrauch und optimiert gleichzeitig die Druckqualität: Mit der SPQ-Technologie im Flexodruck ermöglicht Südpack bereits heute CO2-Einsparpotenziale im Verpackungsdruck. Jetzt hat der Hersteller die Einsatzmöglichkeiten für das Druckverfahren erweitert – und bietet auch im Bereich des Tiefdrucks eine hocheffiziente und zugleich ressourcenschonende Alternative.
Wer Bilder mit hoher Qualität auf Monitoren, Proofgeräten und Druckmaschinen ausgeben will, kann sich beim Einstellen der Systeme nicht allein auf messtechnische Kriterien stützen. Das wichtigste Instrument zur Qualitätsbeurteilung ist das menschliche Auge. Heute sind als Werkzeug zur visuellen Qualitätsbeurteilung die roman16 bvdm-Referenzbilder das Maß der Dinge. In diesem Jahr feiern die 16 Bilder ihren 16. Geburtstag.
Aufgrund „nicht wettbewerbsfähiger Holzpreise des polnischen Staatsforste-Monopols“ und deutlich reduzierter Marktnachfrage bei Papier- und Kartonprodukten hat Mayr-Melnhof beschlossen, das geplante mehrjährige strategische Investitionsprojekt bei MM Kwidzyn mit Schwerpunkten auf Energie, weiterer Zellstoffintegration und Produktportfolio, welches Ende April 2023 angekündigt wurde, deutlich zu reduzieren. MM Kwidzyn wird stattdessen die Investitionen darauf konzentrieren, seinen bereits hohen Anteil an erneuerbaren Energien von derzeit 69 % noch weiter zu erhöhen.
Einige der Teilnehmer hatten das angebotene Come Together am Vorabend in einem nahegelegen Restaurant schon zum Kennenlernen, Netzwerken und Fachsimpeln genutzt. Aufgrund des Bahnsteiks und durch verschiedene Staus hatten es andere deutlich schwerer, pünktlich beim Innovationstag in Leipzig zu sein.
Obwohl menschliches Fehlverhalten für vier von zehn (39 Prozent) der deutschen KMU die größte Sorge in Sachen Cybersicherheit darstellt, decken die Mitarbeiterschulungen dieser Unternehmen einige der häufigsten sicherheitsrelevanten Themen nicht ab. Damit besteht eine alarmierende Diskrepanz zwischen der realen Bedrohungslage und dem Risikobewusstsein der Angestellten – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Sharp unter mehr als 500 IT-Entscheidern und -Beschaffungsverantwortlichen aus KMU verschiedener Branchen in ganz Deutschland. Die Ergebnisse sind Teil einer großangelegten europaweiten Studie von Sharp.
Buchführung ist kein Buch mit sieben Siegeln. Das zeigen die Autorinnen und Autoren dieser bewährten Fachpublikation. Neben rechtlichen und technischen Neuerungen vermitteln sie theoretisches Basiswissen: Welche gesetzlichen Verpflichtungen bestehen und wie sind die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung umzusetzen? Was versteht man unter Kontensystematik, Kontenrahmen und Kontenplan? Was sind die Unterschiede zwischen Grundbuch, Hauptbuch und Nebenbüchern?
Ab dem 31. Dezember 2024 dürfen in der EU Holz, sowie Produkte daraus wie Papier und Pappe aber auch Druckprodukte nur noch in den Verkehr gebracht werden, wenn sie nachgewiesenermaßen nicht mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen. In einer infoKompakt-Veranstaltung informierten der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) sowie Die Papierindustrie über die neuen Regelungen und die daraus folgenden Verpflichtungen für Unternehmen aus der Papier- und Druckindustrie.
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) freut sich, die D.O.G. GmbH als neues Mitglied in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Die D.O.G. GmbH mit Sitz in Darmstadt bringt eine umfangreiche Expertise in der Herstellung anspruchsvoller Verpackungslösungen für die Pharma- und Kosmetikindustrie mit.
In diesem Herbst präsentiert sich ESC gleich auf zwei Messen in München und Stuttgart als Druckmaschinenlieferant für Anwendungen in den Bereichen Optoelektronik, PCB und für die Innenausstattung von Fahrzeugen.