Die Lebensmittelindustrie unterliegt strengen Kennzeichnungsvorschriften. Nicht nur die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Produkte muss zu jeder Zeit gewährleistet sein. In den meisten Fällen sind auch unbedenkliche Etikettenmaterialien und Druckfarben zu verwenden - zum Beispiel, wenn sie in direkten Kontakt zu Lebensmitteln gelangen könnten. Vorverpackte Lebensmittel müssen beim Verkauf zudem mit zahlreichen Informationen gekennzeichnet sein.
Kyocera Document Solutions bringt sechs neue A4-Multifunktionssysteme auf den Markt. Sie bieten eine Reihe zusätzlicher Funktionen und Sicherheitsmerkmale, um den steigenden Umwelt- und Sicherheitsanforderungen Rechnung zu tragen. Die neuen Systeme Kyocera Ecosys MA4500x, MA4500fx, MA4500ix, MA4500ifx, MA5500ifx und MA6000ifx wurden mit Fokus auf hohe Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Ressourcenschonung und Sicherheit entwickelt. Alle sechs Drucksysteme erfüllen die aktuellen Anforderungen des Blauen Engels und des Energy Star 3.0.
Stetig drängt der Markt auf noch kompaktere und leistungsfähigere Produkte. Gezielt auf diese Anforderungen hin entwickelte der Antriebsspezialist Heidrive seine bestehende Baureihe HeiMotion Dynamic (HMD) so weiter, dass eine über 30 % verkürzte Baulänge mittels standardmäßig kurzen Endkappen für diverse Encoder und Stecker erreicht werden konnte.
Im Februar 2023 legte das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche im vierten Monat in Folge zu, jedoch schwächte sich die Aufwärtsbewegung aufgrund der leicht gesunkenen Geschäftserwartungen etwas ab. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex stieg saisonbereinigt um 1 Prozent im Vergleich zum Vormonatsniveau. Mit 93,2 Punkten notierte der Index jedoch rund 8,3 Prozent unter seinem Vorjahresmonatsniveau.
Florian Pitzinger (37) übernimmt zum 1. März 2023 die Leitung der weltweiten Unternehmenskommunikation der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg). Zu seinem Bereich gehören alle Kommunikationskanäle und das Management der Marke. Herr Pitzinger war zuletzt beim Reifenhersteller Michelin und davor beim Technologieunternehmen Robert Bosch GmbH tätig.
Etiketten gemäß EN 13432 industriell zu kompostieren gelingt dank Herma Haftmaterial schon seit geraumer Zeit. Nun lässt sich jedoch sogar die Heim- und Gartenkompostierung einfach realisieren. Für den neuen Haftkleber 62Q hat Herma in Verbindung mit zwei Etikettenmaterialien die entsprechende Zertifizierung nach der international gültigen Norm NF T51-800:2015 durch DIN CERTCO bestanden. Sie sind „DIN geprüft – gartenkompostierbar“. Das bedeutet: Selbst Obstschalen oder Gemüsereste, auf denen noch ein entsprechendes Etikett vorhanden ist, können Endverbraucher auf dem eigenen Komposthaufen oder im eigenen Komposter entsorgen. Die Etiketten werden dort biologisch abgebaut, ohne bedenkliche Stoffe zu hinterlassen.
Was kommt aus Brüssel und Berlin? Und welche Strategien zünden nach der „Zeitenwende“? Wenn sich am 30. und 31. März 2023 Führungskräfte, Unternehmenslenker und Entscheider der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung zum 18. Deutschen Verpackungskongress in Berlin treffen, rücken VUCA und die regulatorischen Tätigkeiten der nationalen und europäischen Regulierer in den Fokus. Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) hat Verantwortliche aus Industrie, Marken und Politik als Sprecher zum Gipfeltreffen geladen, das dieses Jahr wieder als Präsenzveranstaltung in Berlin stattfindet.
Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2020 hat sich die Canon varioPrint iX-Serie als hochwertiges, äußerst zuverlässiges Produktionssystem bewährt. 275 Bestellungen und Installationen weltweit sprechen für sich — 30 Prozent der Anwender haben sich für ein zweites Drucksystem oder mehr entschieden. Im Einklang mit Canons Fokus auf Innovation durch konsequente Forschung und Entwicklung und in enger Zusammenarbeit mit den Kunden bringt Canon ein neues Release der erfolgreichen Serie auf den Markt. Die varioPrint iX2100 und iX3200 bieten jetzt eine noch höhere Leistung in Bezug auf Druckbildqualität, Effizienz und Produktivität. Bereits installierte Systeme können mit dem neuen Release nachgerüstet werden.
Impressed, die Experten für Software für die Druckindustrie, haben heute auf den Hunkeler Innovation Days in Luzern (Schweiz) die Version 3.0 ihres Impressed Workflow Servers (IWS) vorgestellt. IWS standardisiert und automatisiert den PDF-Workflow in der Druckvorstufe. Druckbetriebe arbeiten damit sehr viel effizienter und produktiver. Mit einer leistungsfähigeren Datenbank, der stark erweiterten Suche, der neuartigen Companion-App und mehr Optionen für die Kooperation mit anderen Anwendungen ist IWS in Version 3.0 nochmals schneller, intelligenter und flexibler geworden.
Papierverpackungen werden im Lebensmittelsektor aufgrund ihrer guten Recyclingfähigkeit immer beliebter. Von dieser steigenden Nachfrage können nun auch Rollenoffsetdrucker profitieren – denn hubergroup Print Solutions bringt die ersten Coldset- und Heatsetdruckfarben für lebensmittelkonforme Papierverpackungen auf den Markt. Während Drucker sich damit ein weiteres Standbein aufbauen können, ergibt sich für die Lebensmittelindustrie eine neue Möglichkeit, nachhaltige Papierverpackungen farbenfroh und kreativ zu gestalten. Die mineralölfreien und migrationsarmen Farbserien MGA Food News und MGA Evolution sind zunächst in Europa und Asien erhältlich.
Hunkeler Innovationdays
An den Hunkeler Innovationdays in Luzern zeigt Müller Martini erstmals die mit einer De-Stacker- und Sortier-Lösung ergänzte VBA/Vareo Pro/InfiniTrim-Linie. Die beiden neuen Systeme am Anfang und Ende der Anlage sorgen für eine Effizienzsteigerung in der Softcover- und Hardcover-Produktion von Kleinstauflagen und optimieren die Logistik.
LogiMAT
Vortragsreihen mit ausgewiesenen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, informative Ausstellervorträge sowie Live-Events in den Messehallen und auf dem Außengelände prägen das Rahmenprogramm der LogiMAT 2023. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln erörtern die Informationsveranstaltungen die aktuellen Themen, die die Intralogistik bewegen, und unterstreichen erneut den Stellenwert der LogiMAT als internationale Informations- und Kommunikationsplattform der Branche.