NEWS powered by

LogiMAT

Mosca präsentiert SoniXs TR-Connect und neues TechCenter auf der Logimat

Digitalisierung und innovative Service-Lösungen – unter diesem Motto steht Moscas Auftritt auf der diesjährigen Logimat vom 25. bis 27. April. Mithilfe eines Tilt Testing Tools gibt das Unternehmen am Stand 4D21 in Halle 4 erstmals einen Einblick in sein neu eröffnetes TechCenter, in dem Kunden ihre Transportsicherungen auf Herz und Nieren testen können. Zusätzlich können Besucher die neu eingeführte SoniXs TR-Connect, Moscas Umreifungsmaschine für die Industrie 4.0, am Stand live erleben.

>>

LogiMAT

Logimat 2023 in Stuttgart

Mit der umfassenden Produkt- und Leistungsschau von mehr als 1.500 internationalen Ausstellern sowie einem vielseitigen Informationsprogramm über die wesentlichen Trends und Lösungen der Intralogistik bietet die Logimat 2023 dem internationalen Fachpublikum einen vollständigen Überblick über die jüngsten Systementwicklungen für effiziente, zukunftsfähige Warehousing-Prozesse und hohe Flexibilität in herausfordernden Zeiten.

>>

Koehler Paper tritt Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen bei

Koehler Paper, ein Unternehmen der Koehler-Gruppe, kann auf eine über 210- jährige Firmengeschichte zurückblicken und zählt mit rund 1 Milliarde Euro Umsatz zu den wenigen unabhängigen deutschen Familienunternehmen in der Papierindustrie. Entsprechend langfristig und nachhaltig sind auch die unternehmerischen Entscheidungen, die getroffen werden. Ein weiterer Schritt, um die visionären Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu erreichen ist der Beitritt zum Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, einem Bündnis zwischen der Thüringer Landesregierung und Unternehmen des Landes.

>>

SIG ernennt CTO und CSCO

SIG gibt heute die Ernennung von Gavin Steiner als Mitglied der Konzernleitung und Chief Technology Officer bekannt. Er übernimmt die Position von Ian Wood, der Chief Supply Chain Officer wird. Gavin Steiner kommt von Nestlé, wo er 27 Jahre lang umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Innovation und Qualitätsmanagement gesammelt hat. Seit 2018 ist er Vice President Global R&D Packaging and Technology. Davor war er in verschiedenen Positionen weltweit tätig, unter anderem als Operations and Technical Director für die Region Südostafrika, als Global Confectionary R&D Manager und als Operations Director für Südkorea.

>>

Hunkeler Innovationdays

Ricoh: Inkjet-Druck auf den Hunkeler Innovationdays

Auf den Hunkeler Innovationdays 2023, die vom 27. Februar bis 2. März 2023 auf dem Messegelände Luzern (Schweiz) stattfinden, können sich die Besucher am Stand von Ricoh von den brillanten Farben, den fein abgestuften Farbverläufen und dem gestochen scharfen Text der branchenführenden Inkjet-Technologie von Ricoh überzeugen. Direkt am Stand werden Poster mit Aufnahmen des renommierten Fahrzeug-Fotografen James Lipman von prestigeträchtigen Autos wie Bentley, Rolls-Royce und Porsche gedruckt. Die Produktion erfolgt auf dem Papier EVO Next Satin von Burgo mit dem neuen Drucksystem Pro™ VC70000e, das auf der Messe erstmals öffentlich vorgestellt wird.

>>

Lanxess lädt zu „Virtual Days“ ein

Lanxess lädt zum dritten Mal zu den „Virtual Days“ ein: Vom 7. bis zum 9. März 2023 können sich bestehende und potenzielle Kunden sowie Interessierte des Spezialchemie-Konzerns bei dem Online-Event über neue Produktentwicklungen, Technologien und allgemeine Branchentrends informieren. Schwerpunkt-Themen werden dabei der Einsatz von Spezialchemikalien im Consumer Protection-Bereich und Nachhaltigkeit sein.

>>

Hunkeler Innovationdays

Canon auf den Hunkeler Innovationdays

Canon wird auf den Hunkeler Innovationdays 2023 vom 27.2. bis 2.3. in Luzern Technologie-Innovationen für den Akzidenzdruck, das Buchverlagswesen, das Direktmailing und die Geschäftskommunikation zeigen: leistungsstarke und skalierbare End-to-End-Produktionslösungen, die Druckdienstleistern das Leben leichter machen und für eine nachhaltige Zukunftssicherheit stehen. So liest sich das Motto Canons auch entsprechend darauf abzielend „Make it Future-proof“. Das Highlight der Veranstaltung sind Neuigkeiten im Bereich Rollen- und Bogendruck sowie die neuesten Softwarelösungen von Canon zur Optimierung von Produktions- und Geschäftsprozessen.

>>

InterPack

Innovationen „Made in Germany“ für den modernen Verpackungsdruck

Die Rea Elektronik GmbH entwickelt und fertigt eines der leistungsfähigsten und hochwertigsten Produktprogramme weltweit für die Verpackungs- und Produkt-Direktbedruckung. Auch auf dem Gebiet der optischen Messtechnologie für maschinenlesbare Codes und kundenspezifische Label-Applikatoren hat sich das Unternehmen national und international einen exzellenten Ruf erarbeitet und wächst in hohem Tempo. Auf der Interpack 2023 präsentiert der Spezialist aus Südhessen seine Neuentwicklungen und gibt auf dem bislang größten Messestand Einblicke in die Leistungsstärke seines Industrie 4.0-fähigen Portfolios – gemäß dem Motto „Print – Apply – Verify“ (Drucken – Etikettieren – Prüfen).

>>

Good Practices zur Auswahl ökologisch nachhaltiger Industrieverpackungen

Die Universität St. Gallen hat eine Konsortialstudie unter dem Titel „Green Packaging: Good Practices zur Auswahl ökologisch nachhaltiger Industrieverpackungen“ durchgeführt. Sie befasst sich mit dem aktuellen Stand und möglichen Nachhaltigkeitshebeln für Anwender von Industrieverpackungen. Sie zeigt konkrete Anwendungsbeispiele zur nachhaltigen Entwicklung von Materialien für Packstoffe, der Verbesserung der Recycelbarkeit sowie der Einführung oder Verbesserung von Mehrwegsystemen. Beteiligt an der Studie unter der Leitung von H.-Johannes Kerl und Wolfgang Stölzle von der Universität St. Gallen waren die Unternehmen Bosch, Tchibo, die Schweizerische Post, Hexagon Geosystems, Migros, xpack green logistics und Smurfit Kappa.

>>

Koenig & Bauer verstärkt Marktpräsenz in Vietnam

Mit der Teilnahme an der Fachmesse Print & Pack 2022 in Ho-Chi-Minh-Stadt und einer Roadshow verstärkt Koenig & Bauer seine Präsenz auf dem vietnamesischen Markt. Damit trägt der Druckmaschinenhersteller dem Wachstum des Landes Rechnung, das durch die Ansiedlung von immer mehr internationalen Unternehmen geprägt ist. Rund 2.000 Druck- und Verpackungsbetriebe produzieren im Land. Darunter sind Unternehmen aus aller Welt, die sich in Vietnam engagieren. Handelsvolumen und Volkswirtschaft entwickeln sich rasant.

>>

Antalis: Einblicke in die neu überarbeiteten Premiumpapiersortimente

Seit letztem Jahr kann sich Antalis mit Stolz Inhaber der ehemaligen Arjowiggins-Marken Conqueror, Curious Collection, Keaykolour, Rives, Rives Sensation, Pop’Set, Opale und Creative Labels nennen. Dies hat das Unternehmen auch gleichzeitig zum Anlass genommen, die Sortimente an kommende Trends hinsichtlich Farben und Oberflächen anzupassen. Selbstverständlich werden beliebte und zeitgemäße Oberflächen weiterhin verfügbar bleiben.

>>

Auch zweite Verhandlungsrunde mit der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie ergebnislos

Auch die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) ist in Berlin am Abend (16. Februar 2023) ohne Ergebnis zu Ende gegangen. „Die Arbeitgeberseite ignoriert die Forderung der Beschäftigten. Die Inflation bleibt auf hohem Niveau und deswegen braucht es auch eine dauerhaft wirksame Lohnerhöhung“, so Verhandlungsführer Frank Schreckenberg. Die Arbeitgeberseite macht faktisch eine Einigung über eine Inflationsausgleichsprämie zur Bedingung für weitere Verhandlungen über eine tabellenwirksame Erhöhung der Löhne und Gehälter und die Laufzeit.

>>