NEWS powered by

Investition in die Zukunft: Innovationscampus der Koehler-Gruppe eröffnet

Die Koehler-Gruppe hat ihren neuen Innovationscampus am Stammsitz in Oberkirch eröffnet. Im neuen Funktionsgebäude der Technologie von Koehler Innovation & Technology steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf mehr als 1.300 m2 eine hochmoderne Arbeits- und Laborumgebung zur Verfügung. Flächensparend, mit modernster Technik ausgestattet und mit Highlights wie dem Entwicklungslabor, der zentralen Analytik, Recycling- und Bioabbaubarkeitsprüfung oder flexiblen Open-Workspace-Bereichen – eine Umgebung für optimale Voraussetzungen, um innovative und kreislauffähige Papiere zu entwickeln.

>>

Kompakt im Musterfächer – Digitaldruckpapiere bei Berberich

Berberich Papier erweitert die Finder-Reihe, aktuell bestehend aus dem Kartonfinder und Vivus Finder. Ab sofort hat der Papiergroßhändler die Antwort auf die Frage nach dem passenden Papier im Bereich Digitaldruck für individuelle Anforderungen und Projekte. Interessenten haben eine breite Auswahl an Qualitäten, die sich für unterschiedliche Druckverfahren eignen.

>>

Wellpappenindustrie 2024: Robust in der Krise

Mit einem leichten Absatzplus zeigte sich die Wellpappenindustrie 2024 inmitten einer gesamtwirtschaftlichen Krise und trotz hoher Kostenbelastung robust. Dennoch blieb das Jahr hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Hatte die Branche für 2024 eigentlich auf eine schrittweise Erholung gehofft, verzeichne sie nun in ihrer Jahresbilanz zum zweiten Mal in Folge ein deutliches Umsatzminus, so der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW).

>>

Endspurt beim Deutschen Verpackungspreis 2025

Noch bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierte Deutsche Verpackungspreis wird von einer unabhängigen Fachjury material- und segmentübergreifend in zehn Kategorien vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen eines besonderen Branchenevents am ersten Tag der Fachpack in Nürnberg statt.

>>

Canon erweitert imageForce-Serie

Canon stellt heute die neuen Multifunktionssysteme imageFORCE C5100 und 6100 vor. Die Produktlinien wurden entwickelt, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Workflows zu unterstützen und ihnen durch erstklassige Leistung, hohe Qualität und innovative Technologien neue Möglichkeiten für die digitale Transformation zu bieten.

>>

FFI heißt Impack als neues Assoziiertes Mitglied willkommen

Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) freut sich, Impack, Hersteller für Peripheriegeräte von Faltschachtelklebemaschinen, als neues Assoziiertes Mitglied in seinem Netzwerk willkommen zu heißen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Québec, Kanada, zählt international zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Automatisierungslösungen für die Faltschachtel- und Wellpappenverpackungsindustrie.

>>

Seaway setzt auf neueste Technik von Heidelberg

Das Druckunternehmen Seaway Printing aus den USA, ein langjähriger Kunde der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), ist ein auf höchste Produktivität ausgerichteter Betrieb. Seaway kombiniert vor allem Technologie und Prozessautomatisierung, um kontinuierlich das Angebot an Druckanwendungen zu erweitern. Der Hersteller von Büchern und Zeitschriften ist kürzlich in eine neue Produktionsstätte in DePere im US Bundesstaat Wisconsin umgezogen und hat damit seine Produktionskapazität verdoppelt, um das wachsende Geschäft bewältigen zu können.

>>

Edubook erweitert Produktionsmöglichkeiten im Digitaldruck

Tecnau gibt bekannt, dass die Edubook AG, Anbieter in der On-Demand-Buchproduktion, in ein neues Revolution 50 AutoSetup-System investiert hat. Die strategische Anschaffung wird die automatisierten Produktionskapazitäten von Edubook erheblich erweitern und eine noch höhere Effizienz, Flexibilität und Qualität bei der Herstellung und Lieferung von kundenspezifischen Druckerzeugnissen ermöglichen.

>>

Druckumgebungen mit innovativen A3-Systemen und Cloud-Technologien

Kyocera Document Solutions stellt eine neue Serie von A3-Multifunktionssystemen vor. Die innovativen Hardware-Lösungen integrieren moderne Cloud-Technologie nahtlos in Druckumgebungen und unterstützen Unternehmen und Behörden bei der Optimierung ihrer Dokumenten-Workflows.

>>

Schichtarbeit mal anders: 3D-Druck immer beliebter

Der 3D-Drucker-Markt wächst: Die Kundschaft des Onlinehändler Galaxus hat im laufenden Jahr über ein Drittel mehr Geräte gekauft als im Vorjahreszeitraum. Die Nachfrage nach Zubehör und Filament wächst sogar noch stärker. Noch vor wenigen Jahren war 3D-Druck für viele eine skurrile Zukunftsvision.

(Ein Beitrag von Daniel Borchers / Galaxus.)

>>

FESPA

Impressed präsentiert LFP-Version von Impressed Workflow Server

Impressed, die Experten für die Automatisierung von Druckprozessen, zeigen erstmals auf der FESPA (6.-9. Mai in Berlin) ihren Impressed Workflow Server (IWS) in einer speziellen Version für den Großformatdruck. Außerdem steht jetzt eine Schnittstelle für die Integration von IWS mit advanter print+sign von Günther Business Solutions zur Verfügung, einem ERP-System für den Großformatdruck. Auf der FESPA ist Impressed am Stand von Enfocus (Halle 27, Stand B76) zu finden.

>>

FESPA

Drei deutsche Druckdienstleister setzen auf die neue HP Latex R530

Erst kürzlich stellte HP die neue HP Latex R530 vor und bereits jetzt setzen sie drei deutsche Druckdienstleister ein. Sie profitieren von der kompakten Komplettlösung, die speziell entwickelt wurde, um die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Anbieter zu erfüllen. Bereits seit April 2025 ist die HP Latex R530 bei der Munsteiner Werbetechnik GmbH aus Essen, der Volker Bosl GmbH aus Marwitz bei Berlin sowie system-repro aus Köln im Einsatz. Während Munsteiner Werbetechnik und die Volker Bosl GmbH das erste Mal in eine Plattendruck-Maschine investierten, entschied sich system-repro für die HP Latex R530 aufgrund ihrer Flexibilität, auf starren und flexiblen Materialien zu drucken.

>>