Mit den Linde T16 P bis T20 P bringt Linde Material Handling (MH) zwei neue, kompakte Niederhubwagen mit klappbarem Fahrerstand für vielfältige Einsatzzwecke auf den Markt. Die Fahrzeuge mit 1,6 und 2,0 Tonnen Tragfähigkeit verfügen über eine Breite von 720 Millimetern und sind prädestiniert für das Arbeiten unter beengten Platzverhältnissen. Dank Fahrgeschwindigkeiten bis 8,5 km/h, Steigfähigkeiten bis 20 Prozent sowie neuen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen sind sie ausgelegt für schnellen Warentransport auf kurzen und mittleren Distanzen sowie effizientes Be- und Entladen. Die Geräte gibt es wahlweise mit Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterie der neusten Generation. Flottenmanagement und Vernetzung sorgen für produktiven Einsatz sowie effektiven Service.
Eine von VDMA und ZVEI beauftragte Studie der Fraunhofer-Institute ISST, IOSB und IPA zeigt erstmals auf, wie ein Datenraum für das Daten-Ökosystem Manufacturing-X konzipiert sein könnte, das als nächster großer Schritt für die Umsetzung von Industrie 4.0 gilt. Dabei berücksichtigt die Studie vor allem die spezifischen Anforderungen produzierender Unternehmen aus dem Mittelstand und deren Erwartungen an eine sichere und wertbringende digitale Datenökonomie.
Die von der EU vorgeschlagene Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) soll das Problem der steigenden Abfallmengen lösen. Unter anderem sollen bis 2030 alle Verpackungen wiederverwertbar sein. Mit ihren Paper Sacks - Design for Recyclability Guidelines (Leitfaden für recyclinggerechtes Design) wollen EUROSAC und CEPI Eurokraft die Hersteller von Kraftsackpapier und Betriebe, die Papiersäcke verarbeiten und abfüllen, dabei unterstützen, die Recyclingfähigkeit von Papiersäcken zu maximieren. Hier finden sich Empfehlungen für die Auswahl der Materialien und für den Aufbau der Papiersäcke.
Die Mitglieder von CEPI Cartonboard und Pro Carton haben vereinbart, dass sie sich nach einer zwölfmonatigen Konsultationsphase zu einem schlagkräftigen Verband unter dem Namen Pro Carton zusammenschließen werden. Die formale Verschmelzung findet voraussichtlich im Jahr 2024 statt, nachdem alle rechtlichen Verfahren erfolgreich abgeschlossen wurden.
Antalis lanciert Olin Millesime, einen hochwertigen Bristolkarton, der sich durch seine ultra-satinierte Oberfläche, hohe mechanische Eigenschaften und brillantes, perfektes Weiß (162 CIE) auszeichnet. Mit einer hohen Opazität von über 95 % und einem besonders seidigen Touch will Olin Millesime neue Maßstäbe in der Welt der Premiumkartons setzen.
UPM Communication Papers plant die dauerhafte Schließung der Papierfabrik Plattling in Deutschland und damit verbunden die Reduzierung der jährlichen Produktionskapazität für ungestrichene und gestrichene Publikationspapiere um 595.000 Tonnen in Europa. „Mit diesen Plänen setzen wir die notwendigen Schritte fort, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Geschäftstätigkeiten zu sichern und die Kapazität für grafische Papiere an eine profitable Kundennachfrage anzupassen“, so das Unternehmen in einer Presseaussendung.
Mondi investiert 16 Millionen Euro in neue Technologien, um eine neue Verpackungsreihe namens FunctionalBarrier Paper Ultimate herzustellen. Diese papierbasierte Lösung für Lebensmittel mit ultrahoher Barriere erfüllt die wachsende Nachfrage der Kunden nach nachhaltigen Verpackungen, die zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen. Der Neuzugang erweitert Mondis bestehendes Portfolio an FunctionalBarrier Papers und bietet papierbasierte Verpackungen mit hoher Barriere für Lebensmittelprodukte wie Trockenlebensmittel und Milchpulver sowie für Anwendungen in der Haushalts- und Hygieneindustrie.
Mettler-Toledo, Anbieter von Produktinspektionslösungen, gibt die Veröffentlichung seines neuen White Papers „The Principles of Due Diligence: For Quality Control and Legal Defense“ bekannt. Das White Paper adressiert Lebensmittelhersteller, die sich einen umfassenden Überblick über sowohl die wichtigsten regionalen wie auch weltweiten gesetzlichen Bestimmungen und Standards zur Lebensmittelsicherheit verschaffen wollen.
Modernisierung liegt bei vielen Unternehmen in der Warenwirtschaft im Trend. Gerade in den letzten Jahren brachten einige Speditionen ihren Fuhrpark mit der neusten Technik auf Stand und auch Logistik- und Intralogistikunternehmen haben sich der Verbesserung ihres eigenen Fracht-, Lade- und Liefervorgangs verschrieben. Im Zuge all dieser Neuerungen erfahren jedoch gerade die anfallende Zettelwirtschaft innerhalb dieser Prozesse und das eigene Werksgelände oft noch eine eher stiefmütterliche Behandlung oder finden sogar kaum Beachtung.
Labelexpo
Sappi wird auf der kommenden Labelexpo Europe, die vom 11. bis 14. September 2023 in Brüssel stattfindet, sein umfangreiches Sortiment an Face-Stock-Papieren, Silikonbasispapieren und Nassleim-Etikettenpapieren vorstellen. Auf dem Sappi-Messestand in Halle 5, B 13, können sich die Besucher einen Eindruck von den neuen CCK- und Glassine-Papieren sowie den Nassleim-Etikettenpapieren des Unternehmens verschaffen. Dabei unterstützt Sappi als zuverlässiger und nachhaltiger Partner seine Kunden in der Selbstklebe-Industrie weltweit mit individuellen Lösungen.
Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht die Ergebnisse eines neuen Reports, aus dem hervorgeht, dass unternehmensinterne Security Operation Center (SOCs) ihre Fähigkeiten auf den OT-Bereich ausweiten. Fehlende Sichtbarkeit und mangelnde Kenntnisse der Mitarbeiter stellen jedoch erhebliche Hindernisse dar.
Antalis führt die Ära der Marke Conqueror, die seit 1888 für Qualität in der Unternehmenskommunikation steht, dank der Hilfe der ehemaligen Produktionsleitung von Arjowiggins unter gewohnter Qualität weiter.