NEWS powered by

Update zur Entwicklung des Antalis Premium & Creative Papers Portfolios

Antalis gab am 4. November 2022 bekannt, dass das Unternehmen sein Produktangebot an Premiumpapieren für seine Kunden verstärkt, nachdem es die wichtigsten Marken von seinem Lieferanten Arjowiggins Scotland Limited gekauft hatte. Nun wurden weitere Details zur Überarbeitung der Marken Conqueror, Curious Collection, Olin, Keakolour, Pop’Set, Rives und Opale bekannt. Bereits Anfang des Jahres 2023 will der Großhandelskonzern das erste Sortiment relaunchen.

>>

Start-up-Power, Best Practice und Marken-Insights auf der Dresdner Verpackungstagung

Rund 200 Teilnehmer aus der gesamten Wertschöpfungskette trafen sich am 1. und 2. Dezember 2022 zur 32. Dresdner Verpackungstagung in der Dreikönigskirche der vorweihnachtlichen Elbmetropole. Im Fokus der Netzwerkplattform standen für eineinhalb Tage und eine Abendveranstaltung Ideen und Möglichkeiten für nachhaltige und kreislauffähige Verpackungen sowie eine Kreislaufwirtschaft der Verpackung. Die Bandbreite reichte von innovativen, faserbasierten Materialien über Technologien und Software bis hin zu Strategien für Unternehmen und Analysen regulatorischer Tätigkeiten.

>>

Voith gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis für seine XcelLine Papiermaschinen

Letzten Donnerstag wurde der dritte Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) in Düsseldorf vergeben. Unter den Gewinnern im Wettbewerb Design, Kategorie Vision sind die XcelLine Papiermaschinen von Voith Paper. „Wir sind überwältigt, dass unsere Papiermaschinen sich unter den vielen Wettbewerbern durchgesetzt haben“, sagt Dr. Michael Trefz, President Projects bei Voith Paper. „Der Preis unterstreicht unsere marktführenden und innovativen Lösungen, die maßgeblich zu einer nachhaltigen Transformation in der Papierbranche beitragen.“ Der deutsche Nachhaltigkeitspreis ist einer der umfangreichsten Preise seiner Art in Europa – acht Wettbewerbe, eine hohe Bewerberanzahl und mehr als 2.000 Gäste bei den verschiedenen Abschlussveranstaltungen zählen dazu. Die Auszeichnung wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen vergeben.

>>

Papierindustrie befürchtet Kurzarbeit wegen hoher Energiekosten

54,3 Prozent der deutschen Papierfabriken halten in absehbarer Zeit Kurzarbeit für möglich. Das hat eine Mitgliederbefragung des Branchenverbandes Die Papierindustrie ergeben. „Viele Unternehmen können die explodierenden Energiekosten nicht mehr an die Kunden weitergeben, ihnen bleibt im Zweifel nur noch die Drosselung der Produktion“, erklärte der Präsident des Verbandes, Winfried Schaur. Seit Mai verzeichne die Branche einen Produktionsrückgang von 12,5 Prozent.

>>

Lessebo Paper launcht Lessebo Colours™, um mit Luxusverpackungen zu wachsen

Lessebo Paper bringt Lessebo Colours™ auf den Markt, um die wachsende Nachfrage nach hochwertigen, farbigen Papieren speziell für Luxusverpackungen zu bedienen. Das in den Wäldern Südschwedens ansässige Unternehmen stellt seit 1693 hochwertiges Papier her und ist damit einer der ältesten Papierhersteller Schwedens.

>>

Revisionsstillstand im Biomasse-Heizkraftwerk Kehl

Die B E B Bio Energie Baden GmbH besitzt und betreibt am Standort Kehl zwei mit Altholz befeuerte Biomasse-Heizkraftwerke. Diese erzeugen mittels Kraft- Wärmekopplungstechnologie gleichzeitig Strom und Prozessdampf. Nach 20 Jahren Stromeinspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), verliert der Block I des Heizkraftwerkes nun seinen Anspruch auf die EEG-Vergütung. Damit erfolgt eine Post-EEG Investition mit geplanten 10 Mio. Euro am Block I der B E B Bio Energie Baden.

>>

Metsä Board veröffentlicht interaktive Roadmaps zu Klima- und Wasserzielen bis 2030

Metsä Board, Hersteller von Premium-Frischfaserkarton und Unternehmen der Metsä Group, hat neue detaillierte Roadmaps veröffentlicht. Diese veranschaulichen die Maßnahmen, die das Unternehmen ergreift, um seine ambitionierten Ziele im Bereich Klimawandel und Wasserverbrauch zu erreichen. Die Roadmaps werden mindestens einmal im Jahr aktualisiert, sowohl im Hinblick auf die erreichten Leistungen als auch die anstehenden Investitionen. Auch geplante zukünftige Investitionen fließen in die Roadmaps ein.

>>

Papierindustrie ist Partner auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft

„Papier ist in vielen Produkten als Grundstoff enthalten. Die Papierindustrie ist energieintensiv und verbraucht viel Erdgas. Deshalb muss die Innovationskraft der Branche jetzt erst recht auf Energieeffizienz und Dekarbonisierung ausgerichtet werden. Papier mit seiner hohen Recyclingfähigkeit ist beispielgebend für nachhaltige und kreislauffähige Produktion. Das sind ausgezeichnete Ansatzpunkte für die Transformation.“ Das erklärte Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck am Donnerstag auf dem „Paper Summit“ des Verbandes Die Papierindustrie in Berlin.

>>

FDP-Politiker besuchen Koehler Paper Werk in Greiz

Der Vizepräsident des Thüringer Landtags und stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Thüringen, Dirk Bergner, besuchte gemeinsam mit Torsten Herbst, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Nico Tippelt, Mitglied des Deutschen Bundestags und William Schlosser, Referent für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten, den Koehler Paper Standort in Greiz. Gemeinsam mit Udo Hollbach, Geschäftsführer Koehler Paper, Standort Greiz, sowie Holger Palm, Werkleitung des Koehler Paper Standortes Greiz, tauschten sich die Besucher unter anderem über den Fortschritt der Dekarbonisierung am thüringischen Koehler-Standort aus.

>>

76 Prozent der deutschen Unternehmen waren bereits Opfer von Cyberangriffen mit Datenverlust

Trend Micro veröffentlicht die Ergebnisse seines jüngsten Cyber Risk Index (CRI) für das erste Halbjahr 2022. Darin geben 76 Prozent aller in Deutschland befragten Unternehmen an, in den letzten zwölf Monaten Sicherheitsvorfälle erlebt zu haben, in deren Folge Kundendaten verloren oder gestohlen wurden. Bei 29 Prozent sind es sogar sieben oder mehr Vorfälle. Damit liegt der Anteil knapp unter dem europäischen Wert von 34 Prozent. Schwierigkeiten hatten viele Unternehmen insbesondere damit, über eine stetig wachsende Cyberangriffsfläche den Überblick zu behalten und sie zu verteidigen.

>>

Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Papier- und Zellstoffindustrie

Nach drei intensiven Verhandlungsrunden wurde am Freitag, 18. November 2022, am späten Abend in Frankfurt/Sulzbach für die rund 46.000 Beschäftigten der Papier- und Zellstoffindustrie ein Tarifergebnis erreicht.

>>

Wichtige Nachhaltigkeitsbewertung für Hahnemühle: EcoVadis-Siegel in Bronze

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, also das Thema Corporate Social Responsibility (CSR), hat bei Hahnemühle schon immer einen hohen Stellenwert. Ohne dieses kompromisslose Engagement wäre die ununterbrochene Produktion exquisiter Papiere seit über vierhundert Jahren am gleichen Standort nicht möglich. Nachhaltigkeit im wahrsten Sinne des Wortes wird im unternehmerischen Tun gelebt und spiegelt sich in den weltweit erfolgreich vertriebenen Produkten wider. Das international bei Lieferanten und Kunden anerkannte EcoVadis-Siegel bestätigt nun Hahnemühles Umweltschutz- und soziale Maßnahmen.

>>