NEWS powered by

Mondi's Protector Bag ExpandForm gewinnt den Deutschen Verpackungspreis 2023

Mondi hat den Deutschen Verpackungspreis 2023 in der Kategorie „Materialsubstitution“ für Protector Bag ExpandForm gewonnen, welcher vom Deutschen Verpackungsinstitut vergeben wird. Der in Zusammenarbeit mit Megaflex Schaumstoff, einem familiengeführten Hersteller für Weichschaumstoffe, Matratzen und Schlafprodukte, entwickelte Protector Bag ExpandForm ersetzt die derzeitige Kunststoffverpackung für Matratzen-Rollverpackungen durch eine flexible und recycelbare Papiersacklösung.

>>

Start ins neue Ausbildungsjahr: Progroup begrüßt Nachwuchskräfte

Von der angehenden Fachkraft für Kreislaufwirtschaft über den Industriekaufmann bis zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik: 16 junge Menschen haben im August ihre Ausbildung bei Progroup begonnen. Zur Einführung lud das Familienunternehmen auch dieses Jahr wieder alle Nachwuchskräfte in das Landauer Group Office ein. Aus Burg, Eisenhüttenstadt, Sandersdorf-Brehna, Offenbach an der Queich und Landau selbst reisten die Auszubildenden an. Denn Progroup bildet an ihren Standorten deutschlandweit aus.

>>

Fördermittel: Sechs Alarmsignale bei der Beraterwahl, die Unternehmen kennen sollten

Fördermittel sind für viele Unternehmen ein entscheidender Faktor für Wachstum und Innovation. Die Beantragung von Fördermitteln kann jedoch ein steiniger Weg sein, wenn man die falsche Beraterwahl trifft. Kunden der Fördermittel-Experten von EPSA Deutschland berichten immer wieder über negative Erfahrungen mit einigen Fördermittelberatern. Hier sind sechs rote Flaggen, auf die Unternehmen achten sollten.

>>

MM: Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2023

Peter Oswald, MM CEO: „Die Entwicklung der MM Gruppe im 1. Halbjahr reflektiert die anhaltend schwache Nachfrage im Karton- und Papierbereich nach dem Rekordjahr 2022. Wie bereits Mitte Juni kommuniziert, ist der deutliche Ergebnisrückgang vor allem auf die schwache Absatzentwicklung in der Division MM Board & Paper zurückzuführen. Demgegenüber konnte die Division MM Packaging mit der erfolgreichen Integration der letztjährigen Akquisitionen im resilienten Bereich Pharmaverpackung und unter Berücksichtigung einmaliger Restrukturierungskosten eine insgesamt erfreuliche Performance verzeichnen.“

>>

Konsequent nachhaltig: Einweg- und Mehrwegbesteck in Papier verpacken

Koehler Paper, ein Teil der Koehler-Gruppe, bietet gemeinsam mit seinem langjährigen Partner, der Franz Veit GmbH, nachhaltige papierbasierte Lösungen für Besteckverpackungen an. Mit dem flexiblen Verpackungspapier Koehler NexPlus® Seal Pure in 65 g/m2 kann Einweg- oder Mehrwegbesteck hygienisch sicher und reißfest verpackt werden.

>>

Effiziente Einstiegsmodelle für Transport sowie Be- und Entladung

Mit den Linde T16 P bis T20 P bringt Linde Material Handling (MH) zwei neue, kompakte Niederhubwagen mit klappbarem Fahrerstand für vielfältige Einsatzzwecke auf den Markt. Die Fahrzeuge mit 1,6 und 2,0 Tonnen Tragfähigkeit verfügen über eine Breite von 720 Millimetern und sind prädestiniert für das Arbeiten unter beengten Platzverhältnissen. Dank Fahrgeschwindigkeiten bis 8,5 km/h, Steigfähigkeiten bis 20 Prozent sowie neuen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen sind sie ausgelegt für schnellen Warentransport auf kurzen und mittleren Distanzen sowie effizientes Be- und Entladen. Die Geräte gibt es wahlweise mit Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterie der neusten Generation. Flottenmanagement und Vernetzung sorgen für produktiven Einsatz sowie effektiven Service.

>>

„Bauplanstudie: Datenraum Manufacturing-X“ erschienen

Eine von VDMA und ZVEI beauftragte Studie der Fraunhofer-Institute ISST, IOSB und IPA zeigt erstmals auf, wie ein Datenraum für das Daten-Ökosystem Manufacturing-X konzipiert sein könnte, das als nächster großer Schritt für die Umsetzung von Industrie 4.0 gilt. Dabei berücksichtigt die Studie vor allem die spezifischen Anforderungen produzierender Unternehmen aus dem Mittelstand und deren Erwartungen an eine sichere und wertbringende digitale Datenökonomie.

>>

Optimisierung der Recyclingfähigkeit von Papiersäcken

Die von der EU vorgeschlagene Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) soll das Problem der steigenden Abfallmengen lösen. Unter anderem sollen bis 2030 alle Verpackungen wiederverwertbar sein. Mit ihren Paper Sacks - Design for Recyclability Guidelines (Leitfaden für recyclinggerechtes Design) wollen EUROSAC und CEPI Eurokraft die Hersteller von Kraftsackpapier und Betriebe, die Papiersäcke verarbeiten und abfüllen, dabei unterstützen, die Recyclingfähigkeit von Papiersäcken zu maximieren. Hier finden sich Empfehlungen für die Auswahl der Materialien und für den Aufbau der Papiersäcke.

>>

Pro Carton stärkt seine Position für eine erfolgreiche Zukunft der Branche

Die Mitglieder von CEPI Cartonboard und Pro Carton haben vereinbart, dass sie sich nach einer zwölfmonatigen Konsultationsphase zu einem schlagkräftigen Verband unter dem Namen Pro Carton zusammenschließen werden. Die formale Verschmelzung findet voraussichtlich im Jahr 2024 statt, nachdem alle rechtlichen Verfahren erfolgreich abgeschlossen wurden.

>>

Olin Millesime, der neue Standard für hochwertigen Bristolkarton

Antalis lanciert Olin Millesime, einen hochwertigen Bristolkarton, der sich durch seine ultra-satinierte Oberfläche, hohe mechanische Eigenschaften und brillantes, perfektes Weiß (162 CIE) auszeichnet. Mit einer hohen Opazität von über 95 % und einem besonders seidigen Touch will Olin Millesime neue Maßstäbe in der Welt der Premiumkartons setzen.

>>

UPM plant Schließung des Werks Plattling in Deutschland

UPM Communication Papers plant die dauerhafte Schließung der Papierfabrik Plattling in Deutschland und damit verbunden die Reduzierung der jährlichen Produktionskapazität für ungestrichene und gestrichene Publikationspapiere um 595.000 Tonnen in Europa. „Mit diesen Plänen setzen wir die notwendigen Schritte fort, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Geschäftstätigkeiten zu sichern und die Kapazität für grafische Papiere an eine profitable Kundennachfrage anzupassen“, so das Unternehmen in einer Presseaussendung.

>>

Mondi investiert in FunctionalBarrier Paper Ultimate

Mondi investiert 16 Millionen Euro in neue Technologien, um eine neue Verpackungsreihe namens FunctionalBarrier Paper Ultimate herzustellen. Diese papierbasierte Lösung für Lebensmittel mit ultrahoher Barriere erfüllt die wachsende Nachfrage der Kunden nach nachhaltigen Verpackungen, die zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen. Der Neuzugang erweitert Mondis bestehendes Portfolio an FunctionalBarrier Papers und bietet papierbasierte Verpackungen mit hoher Barriere für Lebensmittelprodukte wie Trockenlebensmittel und Milchpulver sowie für Anwendungen in der Haushalts- und Hygieneindustrie.

>>