NEWS powered by

RWE und Koehler Paper schließen Ökostromvertrag

RWE Supply & Trading und Koehler Paper haben eine langfristige Grünstromlieferung über bis zu 175.000 Megawattstunden jährlich vereinbart. Die Ökostrom-Zertifikate stammen aus dem niederländischen 54- Megawatt-Windpark Waddenwind in der Region Groningen, der seit Jahresbeginn am Netz ist. RWE Supply &Trading kombiniert die Herkunftsnachweise zu einer Ökostromlieferung und integriert sie in das Beschaffungsportfolio von Koehler Paper.

>>

Von der Standesorganisation zum modernen Dienstleister

Mit einem hochkarätig besetzten Kongress, dem „Paper Summit 2022“, feiert die Zellstoff- und Papierindustrie in Deutschland am 24. November das 150-jährige Bestehen ihrer Verbandsorganisation. 1872 hatten sich 67 Unternehmen in Nürnberg zum Verein Deutscher Papierfabrikanten zusammengeschlossen. Der Ort war gewählt worden, weil hier 1390 die erste Papiermühle in Deutschland in Betrieb gegangen war.

>>

Mehr Resilienz durch Lieferkettenfinanzierung

Kann Supply Chain Finance (SCF) die Widerstandskraft von Lieferketten erhöhen? Diese Frage stellte der 4. digitale Supply Chain Finance Hub der Technischen Universität München (TUM) am Campus Heilbronn. 200 Interessierte aus 25 Ländern diskutierten mit SCF-Expertinnen und Experten.

>>

Einheitsblatt VDMA 24186 mit Leistungsprogramm ist online verfügbar

Das Einheitsblatt VDMA 24186 inklusive Leistungsprogramm, ist ab sofort als lizenzierter Download in den gängigen Formaten (Word, Excel, pdf) erhältlich. Der neue Vertriebsweg über den Onlineshop des VDMA-Verlags bietet einen unkomplizierten Zugang zur sofortigen Nutzung nach Lizenzabschluss. Als Basis für Leistungsprogramme zur Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden findet VDMA 24186 seit mehr als 40 Jahren erfolgreich Anwendung in der Praxis. Das Einheitsblatt ist als Standardwerk etabliert und entspricht durch eine regelmäßige Anpassung dem aktuellen Stand der Technik. Die im Einheitsblatt als Baukastensystem aufgeführten Wartungsarbeiten ermöglichen die Erstellung individueller, anlagenbezogener Arbeitslisten.

>>

Voith´s XcelLine Papiermaschine ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Bereits zum sechzehnten Mal hat die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) herausragende Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit nominiert. Von mehr als 1.000 Bewerbern hat sich Voith mit seiner XcelLine Papiermaschine im Wettbewerb „Design“ in der Kategorie „Vision“ als Finalist durchgesetzt. Mit acht Wettbewerben, der hohen Bewerberanzahl und mehr als 2.000 Gästen bei den Abschlussveranstaltungen ist der DNP der umfassendste Preis seiner Art in Europa. Die Auszeichnung orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 und damit an den wesentlichen Transformationsfeldern wie Klima, Biodiversität, Ressourcen, Lieferkette und Gesellschaft.

>>

Wie Betriebe sich vor Cyberattacken schützen können

Cyberattacken sind 2022 das größte Geschäftsrisiko für Firmen: Knapp die Hälfte der Unternehmen in Deutschland ist in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal Opfer einer Cyberattacke geworden. Vor allem kleine und mittlere Betriebe unterschätzen häufig die Bedrohung und die Folgen, die Hackerangriffe haben können. Mit welchen Maschen Betrüger versuchen, Unternehmen zu schädigen und wie diese sich davor schützen können, erläutert Michael Staschik, Experte der Nürnberger.

>>

3. Nacht der Ausbildung bei Mercer

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause führte das Zellsto?werk in Rosenthal am Rennsteig zum dritten Mal eine „Nacht der Ausbildung“ durch. Am 04.11.2022 hatten interessierte Schülerinnen und Schüler von 16 bis 21 Uhr die Möglichkeit, sich über die Ausbildungsangebote des Unternehmens zu informieren, Gespräche zu führen, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Hierzu standen die Personalleiterin Frau Manuela Sämisch sowie Mitarbeiter, Ausbilder und Auszubildende der verschiedenen Abteilungen am zentralen Informationspunkt, dem Museum „Rennsteig und Mee(h)r“ in Rosenthal am Rennsteig, zur Verfügung.

>>

Koehler: Spatenstich zum Baustart des Innovationscampus

Der Baustart des neuen Technologie-Gebäudes, des Innovationscampus' der Koehler-Gruppe, wurde symbolisch von Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe, und der Führung von Koehler Innovation & Technology mit einem Spatenstich eingeläutet. Das neue Funktionsgebäude wird bis voraussichtlich Ende 2023 auf dem Werksgelände am Stammsitz der Koehler-Gruppe in Oberkirch entstehen und über eine Gesamtnutzungsfläche von 1.375 m2 verfügen. Die Erweiterung bietet ausreichend Platz für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschung & Entwicklung bei Koehler an einem Ort.

>>

Mondi bietet nachhaltige eCommerce-Verpackungslösungen für Modivo SA

Mondi wurde zum exklusiven Verpackungslieferanten für eines der größten europäischen Modeunternehmen ernannt. Nach einem Produkttest Anfang dieses Jahres wird Mondi Modivo beim Wechsel von der starren Standardverpackung, die derzeit für den Vertrieb der gesamten Kollektion von Schuhen, Taschen und Kleidung des Online-Händlers verwendet wird, unterstützen.

>>

Umbau der PM 9 sichert Sappi Gratkorn nachhaltig ab

Vor kurzem wurde GAW technologies von der Sappi Austria Produktions-GmbH & Co KG mit der Lieferung einer Chemikalienaufbereitungsanlage zur PM9 beauftragt. Bisher wurden auf der Papiermaschine mehrfach gestrichene Feinpapiere für graphische Anwendungen produziert, in Zukunft werden Etikettenpapiere für verschiedene Anwendungen wie zum Beispiel für Flaschen und Lebensmittelverpackungen hergestellt. Für diese besonderen Papiere werden in der Aufbereitung sehr anspruchsvolle Rohstoffe und Chemikalien unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards verarbeitet. GAW liefert sowohl die Technologie als auch die Montage und Inbetriebnahme der hochkomplexen Anlage. Über den Auftragswert wurde Stillschweigen vereinbart, in der Regel liegt der Wert für Lieferumfänge dieser Größenordnung im Bereich von ein paar Millionen Euro.

>>

Antalis übernimmt Arjowiggins Premiumpapier-Marken

Antalis freut sich sehr, die Übernahme eines weltweiten Markenportfolios bekannt zu geben. Darunter fallen die bekannten Qualitätsmarken Conqueror, Curious Collection, Keaykolour, Pop'Set und Rives, die vorher zum Unternehmen Arjowiggins Scotland Limited gehört haben, das im September diesen Jahres in die Insolvenz gegangen ist.

>>

Digibook Technology nutzt Digitaldruckpapier von Koehler für Promobuch

Das Unternehmen Digibook Technology setzt für die Neuauflage seines Promobuches unter anderem auf Icewhite IQ® aus dem Hause Koehler. Das Digitaldruckpapier eignet sich bestens für die von Digibook Technology entwickelten Maschinen für die industrielle Buchfertigung sowie die ganzseitige Bedruckung.

>>