Der Verband Die Papierindustrie hat ein Positionspapier „Reset in der Energiepolitik“ vorgestellt, in dem der Rahmen für eine künftige Energiepolitik skizziert wird, die Deutschland als Industriestandort erhält. „Wir sind als energieintensive Branche in hohem Maße von einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung abhängig. Deshalb haben wir jetzt ein Positionspapier erarbeitet, das als Denkanstoß an die Politik gegeben wird“, sagte der Präsident des Verbandes, Winfried Schaur bei einem Treffen mit den wirtschafts- und energiepolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP.
Rechenzentren werden geplant, gebaut, in Betrieb genommen und dann viele Jahre lang mehr oder minder unverändert genutzt. Doch die Anforderungen der betreibenden Unternehmen, die technologischen Möglichkeiten und die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern sich im Laufe der Zeit. Um böse Überraschungen zu verhindern, Kosten zu sparen und Risiken zu vermeiden, ist es notwendig, Defizite in Bestandsrechenzentren zu entfernen und Optimierungspotentiale zu nutzen. Hierzu sollten Rechenzentren regelmäßig einer ganzheitlichen Betrachtung unterzogen werden.
Die Mayr-Melnhof Gruppe (MM) hat den im Juni 2022 vereinbarten Erwerb von Essentra Packaging nach Zustimmung aller relevanten Wettbewerbsbehörden erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion umfasst 100 % der Anteile an ESNT Packaging & Securing Solutions Limited (UK) und 100 % der Anteile an Essentra Packaging US Inc (US), sowie deren verbundene Unternehmen. Durch diese Akquisition erweitert MM Packaging sein Angebot von Faltschachteln, Beipackzetteln und Etiketten für den resilienten sowie profitablen Healthcare & Pharma-Markt und schafft damit eine attraktive Plattform für weiteres Wachstum.