NEWS powered by

Lessebo Paper wächst mit Luxusverpackungen

Als einer der ältesten schwedischen Papierhersteller ist Lessebo Paper bestrebt, den internationalen Markt mit leistungsstarkem, umweltverträglichem Papier und Karton zu beliefern. Mit zwei Neueinführungen im Jahr 2022 gewinnt Lessebo Paper derzeit auch im Segment der Luxusverpackungen Marktanteile. Die Maschinen laufen auf Hochtouren und die Fabrik wächst im Segment der Luxusverpackungen. „Wir stellen fest, dass das Interesse an unserem Papier gestiegen ist, vor allem für Anwendungen, bei denen Qualität und Umweltverträglichkeit im Vordergrund stehen“, erklärt Jens Olson, CEO von Lessebo Paper.

>>

Sappi organisiert Portfolio nicht nassfester Nassleim-Etikettenpapiere neu

Aufgrund der steigenden Nachfrage weitet der Verpackungs- und Spezialpapierhersteller Sappi Europe die Produktion seines erfolgreichen Etikettenpapiers Parade Label Pro auf höhere Flächengewichte aus. Außerdem wird das Premium-Papier zukünftig zusätzlich zu dem Werk in Gratkorn (Österreich) auch im Werk in Alfeld (Deutschland) produziert. Dies sorgt so für eine höhere Versorgungssicherheit der Kunden, so Sappi.

>>

Umstellung von Gas auf leichtes Heizöl – der erste Meilenstein ist geschafft

Anfang August 2022 hat die Feldmuehle GmbH darüber informiert, dass sie in Q4/22 die Dampfversorgung von Gas auf leichtes Heizöl umstellen wird, um im Falle einer Gasmangellage weiter produzieren zu können. Nun ist der erste große Schritt gemacht: Am 26.10.2022 wurden die Brenner und Druckregelstation für den Dampfkessel angeliefert und in das Kraftwerk eingehoben.

>>

Lessebo Paper ist Mitglied von Paper Profile

Lessebo Paper ist jetzt Mitglied von Paper Profile, einer einheitlichen Berichtsform der wesentlichen Umweltdaten, die von europäischen Zellstoff-, Papier- und Kartonherstellern in Zusammenarbeit mit dem Handel und Industrieverbänden entwickelt wurde. Es verwendet ein Standardformat für Produktdeklarationen und gemeinsam vereinbarte Berechnungsregeln, um wesentliche Informationen über die Zusammensetzung, die wichtigsten Umweltparameter, das Umweltmanagement und die Holzbeschaffung für einzelne Produkte zu liefern.

>>

Better with Less – Design Challenge: Jury sucht kreislauffähige Verpackungen

Aktuell läuft die dritte Better with Less – Design Challenge. Noch bis zum 1. Dezember können Designer und Designstudierende ihre Verpackungskonzepte einreichen. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Verpackungslösungen, die einfach zu recyceln sind, Ressourcen effizienter nutzen und keinen Abfall erzeugen. In einem kürzlich erschienenen Video äußern sich die Jurymitglieder dazu, was Kreislaufwirtschaft bedeutet und welche Rolle Verpackungsdesigner:innen dabei spielen müssen.

>>

BlackSatino und Stadt Marsberg starten bundesweit erstes Modell für Nachhaltigkeit und Papierkreisläufe

Nach langen Vorbereitungen trafen sich Thomas Schröder, Bürgermeister der Stadt Marsberg und Henrik Stolle, Sales Manager Sustainable Solutions BlackSatino (WEPA), um die Zusammenarbeit zum Thema Kreislaufwirtschaft zu beschließen. Damit ist Marsberg im Sauerland die erste Stadt, die in öffentlichen Einrichtungen den Papierkreislauf umsetzt. „Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind unsere gesamtgesellschaftliche Verpflichtung. Mit den Experten von BlackSatino haben wir nun eine ressourcenschonende Lösung, die auf Recycling setzt und Müll reduziert. Wir sind stolz sagen zu können, dass wir die Kreislaufwirtschaft als erste Stadt leben“, berichtet Thomas Schröder.

>>

Mondi: 400-Millionen-Euro-Investition in neue Kraftpapiermaschine im Werk Štětí

Mondi hat die Genehmigung einer Investition von 400 Millionen Euro in eine neue Papiermaschine in seinem Flaggschiffwerk Štetí in der Tschechischen Republik bekannt gegeben. Diese Investition ist Teil des Expansionsprogramms der Gruppe in Höhe von 1 Milliarde Euro, um das Wachstum im Bereich nachhaltiger Verpackungen zu beschleunigen, und wird Mondis führende Position auf dem Markt weiter stärken.

>>

FachPack

Sappi präsentiert erfolgreich nachhaltige Verpackungslösungen

Auf der diesjährigen Fachpack, die vom 27. bis 29. September in Nürnberg stattfand, präsentierte Sappi seine neuesten Produkte und Lösungen in den Bereichen flexible Verpackungspapiere, Barrierepapiere, Etikettenpapiere, Wellpappenpapiere und Frischfaserkarton. Einen besonderen Schwerpunkt legte der weltweit führende Hersteller von Verpackungspapieren in diesem Jahr auf die Segmente Barriere- und Etikettenpapiere.

>>

Inapa Deutschland versorgt Kunden mit Zeta-Feinstpapieren

Der Papierhersteller Arjowiggins hat am 22. September 2022 Insolvenz angemeldet, die Produktion wurde bereits gestoppt. Für die Kunden der Inapa Deutschland ist das Feinstpapier-Sortiment Conqueror betroffen. Als sofort verfügbare Alternative bietet der Großhändler seinen Kunden das Sortiment Zeta an. Dabei handelt es sich um eins der umfangreichsten Papier-Sortimente, sodass es das Conqueror-Sortiment vollumfänglich ersetzen kann.

>>

Nach Werksschließungen in England: Gmund bietet Alternative zu Arjowiggins Kollektionen

Die Kollektion Gmund Original ist ein seit Jahren bewährtes Kommunikationspapier in 21 europäischen Ländern - ein universelles Papier für möglichst vielfältige Anwendungen, optimiert für alle Drucktechniken. Die Conqueror-Oberflächen smooth, glatt und gerippt entsprechen bei Gmund Original den Oberflächen smooth, tactile und vergé und sind in Grammaturen von 90-300 g/m2 erhältlich. Ergänzt werden die Papiere durch ein umfassendes Briefhüllensortiment.

>>

Ein Abend mit Pergraphica® – Design für eine nachhaltige Zukunft

Am 15. September kamen in Wien rund 60 kreative Köpfe zusammen, die in Nachhaltigkeit und hochwertigem Design eine Kombination für die Zukunft sehen. Jedes Printprojekt soll eine Botschaft vermitteln, die Sinne ansprechen, Emotionen auslösen. Gutes Print-Design muss heute aber noch einen viel wichtigeren Zweck erfüllen: einen Beitrag zum Schutz des Planeten leisten. Experten für Nachhaltigkeit in Design, Print und Papier präsentierten ihre Sichtweise auf die Thematik und diskutierten mit den Teilnehmern, welche Rolle sie als Kreative bei nachhaltigen Printprojekten spielen.

>>

UPM Raflatac: Neues digitales Musterbuch für Etikettenmaterialien

UPM Raflatac, globaler Anbieter innovativer und nachhaltiger Etikettenmaterialien, erleichtert die Arbeit von Designern und Markeninhabern mit seinem kürzlich veröffentlichten dynamischen, digitalen Musterbuch für Etikettenmaterialien für Wein, Spirituosen und Getränke. Mit diesem neuen Tool können Designer ihre Entwürfe zum Leben erwecken, indem sie HD-Bilder herunterladen und das ausgewählte Etikettenmaterial in ihrer bevorzugten Design-Software verarbeiten.

>>