Mit Beendigung der 29. ordentlichen Hauptversammlung am 26. April 2023 wird DI Rainer Zellner (76) altersbedingt seine Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Mayr-Melnhof Karton AG sowie sein Aufsichtsratsmandat niederlegen. Der Aufsichtsrat wird dieser Hauptversammlung als Nachfolge die Wahl von Dr. Wolfgang Eder (71) vorschlagen. Der Aufsichtsrat beabsichtigt, in seiner ersten Sitzung nach der 29. ordentlichen Hauptversammlung Dr. Wolfgang Eder zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates zu wählen.
InterPack
Der deutsche Verpackungsmaschinenbau befindet sich im Vorfeld der interpack in guter Verfassung: Der Produktionswert stieg 2022 trotz der schwierigen Rahmenbedingungen geprägt durch anhaltende Lieferengpässe und Verunsicherungen in Europa in Folge des Ukrainekrieges auf 7,3 Milliarden Euro. Von der Weltleitmesse interpack erwarten die Branchenunternehmen Impulse und freuen sich auf viele Besucher aus aller Welt und auf den persönlichen Austausch mit ihren Kunden.
XSYS hat unter der Bezeichnung nyloflex® FTV Digital die Markteinführung einer Photopolymer-Druckplatte mit hoher Shore-Härte für das Drucken flexibler Verpackungen mit Lösemittelfarben bekanntgegeben. Die mit Flat-Top-Dot-Technologie und einer glatten Oberfläche ausgestattete neue Plattenformulierung ist besonders für Reprohäuser und Druckereien interessant, die Markenartikler zu ihren Kunden zählen, welche höchste Druckqualität auf folienbasierten Substraten erwarten. Gleichzeitig bietet die neue Druckplatte eine größtmögliche Flexibilität und verbesserte Produktivität.
LogiMAT
Fachkräftemangel und Kosteneinsparungen sowie Flexibilität durch skalierbare Systemkonzepte erzeugen einen Nachfrageboom bei der Lagerrobotik. Auf der LogiMAT 2023 präsentieren die Robotikspezialisten sowie Anlagenbauer, Systemintegratoren und Flurförderzeuge-Hersteller die aktuellen Lösungen für Flexibilität und Effizienzsteigerungen durch den Einsatz von Industrie- und Servicerobotern in der Intralogistik.
Wie konsequente Kreislaufwirtschaft gelingt, demonstriert Progroup an ihrem brandenburgischen Standort. Das Unternehmen produziert dort nicht nur äußert nachhaltig recycelfähige Papiere. Dank des eigenen Waste-to-Energy-Kraftwerks ergibt sich ein komplettes Zero-Waste-Prinzip. Davon zeigte sich auch Ministerpräsident Dietmar Woidke bei seinem Besuch beeindruckt.
Für die Erstellung von professionellen Videoaufnahmen ist die Nutzung eines entsprechenden Video-Stativkopfes mit vielen Vorteilen versehen. So sind Stilelemente der Videografie wie sanfte Schwenks mit den Neuheiten von Fotozubehör-Hersteller Rollei spielend einfach und ruckelfrei umsetzbar. Besonders spannend sind die Videoköpfe VH-6 und VH-9 daher für Videografen und Content Creator, die hochwertige Aufnahmen erstellen wollen.
Am Donnerstag, den 23. März 2023, um 18 Uhr laden die Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und die Gutenberg Stiftung im Nachgang zum Tag der Druckkunst herzlich ein zu einer besonderen Ausgabe der abendlichen Vortragsreihe „Jour Fixe der Freunde Gutenbergs“ in der Gutenberg-Bibliothek des Gutenberg-Museums.
Im Sommer vergangenen Jahres nahm Edelmann Norderstedt eine Rapida 76 im Halbformat (Papierformat bis zu 605 x 720 mm) in Betrieb. Bei der Sechsfarbenanlage mit Lackturm und Auslageverlängerung standen moderne Produktions-Features im Vordergrund der Investition. Denn die neue Hochleistungsmaschine erweitert das Produktportfolio des Unternehmens um UV-Veredelungen im Inline-Prozess. Damit erhöht es seine Fertigungstiefe und bietet UV-Lackierungen an.
InterPack
Als Pionier bei elektrischen Kaltleim- und Heißleimventilen für industrielle Klebstoffanwendungen gibt Baumer hhs seinen Kunden seit Jahrzehnten Innovationen für die Optimierung von Produktionsprozessen an die Hand. Auf der diesjährigen interpack (4. - 10. Mai in Düsseldorf / Deutschland) stellt das Unternehmen auf seinem Messestand in Halle 18 (H10) unter dem Motto „Less is more – Saving resources with sustainable packaging solutions“ neueste Möglichkeiten für die Verbesserung der Nachhaltigkeit von Verpackungsanwendungen in den Vordergrund.
Zwei weitere professionelle Farb-Digitaldrucksysteme von Konica Minolta wurden mit der internationalen FograCert Validation Printing System (VPS) Zertifizierung ausgezeichnet. Die AccurioPress C7100/C7090-Serie erhält zusammen mit der AccurioPress C14000-Serie und der AccurioPress C4080-Serie die renommierte Branchenakkreditierung. Die Fogra, ein deutsches Forschungsinstitut für Medientechnologien, zeichnet Produktionsdrucksysteme aus, die auf der Grundlage messbarer Kriterien die Einhaltung von ISO-Standards nachweisen. Die Fogra stellte fest, dass die Konica Minolta AccurioPress C7100/C7090-Serie „alle Kriterien dieses Programms in den getesteten Konfigurationen erfüllt“. Die Druckmaschinen sind nun zertifiziert, wenn sie mit den optionalen EFI Fiery- oder Konica Minolta-Controllern betrieben werden.
Die dritte Runde der Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Hauptverband Papier und Kunststoffverarbeitung (HPV) für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) ist ergebnislos zu Ende gegangen. „Die ver.di-Verhandlungskommission machte wiederholt deutlich, dass es aufgrund der anhaltend hohen Inflation eine deutliche prozentuale Erhöhung der Löhne und Gehälter braucht“, erklärte ver.di-Verhandlungsführer Frank Schreckenberg im Anschluss an die Verhandlungen am Dienstagabend in Berlin. Der Hauptverband Papier und Kunststoffverarbeitung (HPV) hatte in der dritten Verhandlungsrunde kein verbessertes Angebot vorgelegt.
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft Verdi setzten gestern ihre Tarifverhandlungen in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie in Berlin fort. Trotz rund achtstündiger Gespräche konnte in der dritten Verhandlungsrunde keine Einigung erzielt werden. Der HPV hatte sein verbessertes abschlussnahes Angebot aus der zweiten Runde bekräftigt, allerdings gab es keine zielführende Verhandlungsbereitschaft Verdis zu den einzelnen Angebotskomponenten - Inflationsausgleichsprämie, Entgelterhöhung und Laufzeit.