NEWS powered by

Impressed Workflow Server jetzt in Version 3.0

Impressed, die Experten für Software für die Druckindustrie, haben heute auf den Hunkeler Innovation Days in Luzern (Schweiz) die Version 3.0 ihres Impressed Workflow Servers (IWS) vorgestellt. IWS standardisiert und automatisiert den PDF-Workflow in der Druckvorstufe. Druckbetriebe arbeiten damit sehr viel effizienter und produktiver. Mit einer leistungsfähigeren Datenbank, der stark erweiterten Suche, der neuartigen Companion-App und mehr Optionen für die Kooperation mit anderen Anwendungen ist IWS in Version 3.0 nochmals schneller, intelligenter und flexibler geworden.

>>

Hubergroup launcht Rollenoffsetfarben für Lebensmittelverpackungen

Papierverpackungen werden im Lebensmittelsektor aufgrund ihrer guten Recyclingfähigkeit immer beliebter. Von dieser steigenden Nachfrage können nun auch Rollenoffsetdrucker profitieren – denn hubergroup Print Solutions bringt die ersten Coldset- und Heatsetdruckfarben für lebensmittelkonforme Papierverpackungen auf den Markt. Während Drucker sich damit ein weiteres Standbein aufbauen können, ergibt sich für die Lebensmittelindustrie eine neue Möglichkeit, nachhaltige Papierverpackungen farbenfroh und kreativ zu gestalten. Die mineralölfreien und migrationsarmen Farbserien MGA Food News und MGA Evolution sind zunächst in Europa und Asien erhältlich.

>>

Hunkeler Innovationdays

Aus drei mach fünf – Finishing 4.0 at its best

An den Hunkeler Innovationdays in Luzern zeigt Müller Martini erstmals die mit einer De-Stacker- und Sortier-Lösung ergänzte VBA/Vareo Pro/InfiniTrim-Linie. Die beiden neuen Systeme am Anfang und Ende der Anlage sorgen für eine Effizienzsteigerung in der Softcover- und Hardcover-Produktion von Kleinstauflagen und optimieren die Logistik.

>>

LogiMAT

Intralogistik-Fachwissen auf drei Bühnen

Vortragsreihen mit ausgewiesenen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, informative Ausstellervorträge sowie Live-Events in den Messehallen und auf dem Außengelände prägen das Rahmenprogramm der LogiMAT 2023. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln erörtern die Informationsveranstaltungen die aktuellen Themen, die die Intralogistik bewegen, und unterstreichen erneut den Stellenwert der LogiMAT als internationale Informations- und Kommunikationsplattform der Branche.

>>

Rhiem Packaging verstärkt den FFI

Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) wächst weiter und freut sich über den niederrheinische Druck- und Verpackungsspezialist Rhiem Packaging & Print GmbH als neues Mitglied. Die Rhiem Packaging & Print GmbH gehört zur inhabergeführten Rhiem Unternehmensgruppe aus Voerde. Der Druck- und Verpackungsspezialist wurde 1958 als Bogenoffsetdruckerei gegründet und steht als innovativer Partner für die Entwicklung und Produktion von Verpackungen für Markenprodukte in den Hauptsegmenten Körperpflege, Genussmittel, Konsumelektronik, Haus & Garten sowie Lebensmittel.

>>

ISH 2023: Höchste Ansprüche an die Innenraumqualität

Menschen verbringen mehr als 80 Prozent ihrer Zeit in Gebäuden. „Deshalb müssen wir höchste Ansprüche an die Innenraumqualität stellen – in Schulen und Büros ebenso wie in unserem Zuhause und allen anderen Gebäuden, in denen Menschen sich längere Zeit aufhalten“, betont Robert Hild, Geschäftsführer des Fachverbands Allgemeine Lufttechnik im VDMA. Wie diese Ansprüche erfüllt werden, erfahren Besucher auf der Fachmesse ISH 2023, die vom 13. bis 17. März in Frankfurt ihre Türen öffnet.

>>

Zwei neue Epson PrecisionCore-Druckköpfe

Seit 2018 bietet Epson OEM-Kunden weltweit seine Druckköpfe an. Seitdem wählen Anwender aus den verschiedenen Druckkopffamilien, die jeweils für spezielle industrielle Anwendungen optimiert wurden, die für sie optimal passenden Typen aus. Epson wird im kommenden Geschäftsjahr FY23/24 dieses Portfolio um zwei neue Modelle erweitern. Die Druckköpfe I3200(8)-S1HD und S800-S1 sind mit einer Vielzahl von industriell eingesetzten Tintensorten kompatibel. Neben wasserbasierenden, UV-härtenden und Eco-Solvent-Tinten unterstützen sie auch auf Öl basierende Tinten sowie Lösemitteltinten. Dazu kommen noch weitere spezielle Fluide, die primär in den Bereichen Digital- und Produktionsdruck zu finden sind.

>>

Prinova Digital: perfekt für Digital- und Offset-Produktionen

Mit dem Prinova Digital bringt Müller Martini eine neue Lösung für die digitale Sammelheftung auf den Markt. Der mit 9.000 Takten pro Stunde produzierende Hybrid-Sammelhefter eignet sich nicht nur perfekt als Einsteigermodell für die digitale Sammelheftung, sondern verarbeitet auch konventionell gedruckte Aufträge souverän und zuverlässig.

>>

Sensor INKxperience Kit für IOT-Sensorik mit gedruckter Elektronik

Als weltweit agierender Materialanbieter hat Henkel ein neuartiges Sensor-Experience-Kit auf den Markt gebracht, das für die IoT-Entwicklung in verschiedenen Branchen maßgeschneidert ist. Das neue Henkel Qhesive Solutions Sensor INKxperience Kit bietet vier verschiedene Technologien für gedruckte Elektronik, die mit Hardware und Software für Prototypenfertigung und die Entwicklung von Ideen vorkonfiguriert sind. Das Kit ermöglicht es professionellen Ingenieuren, auf Basis von gedruckter Elektronik die Entwicklung von IOT-Sensorlösungen schnell und effizient zu erproben.

>>

InterPack

Metsä Board auf der Interpack

Auf der Interpack 2023 präsentiert Metsä Board sein Sortiment an leichtgewichtigen Premiumkartonqualitäten sowie seine Metsä Board 360° Services (Halle 8a / D49). Diese stehen für Kreislaufwirtschaft, für Materialeffizienz und für eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Verpackungen.

>>

Kyocera kooperiert bei digitaler Unterschrift mit Startup

Kyocera, Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, kooperiert bei der digitalen Unterschrift mit sproof, einem jungen europäischen Experten im Bereich digitaler Signaturen. Mit der Einbindung in die DMS-Lösung Kyocera Workflow Manager können Kunden in Deutschland ab sofort eine sichere und rechtsgültige Unterschriftfunktion für jegliche Art von digitalen Dokumenten nutzen.

>>

Etiket Schiller druckt für Nordamerika

Damit Elektronikprodukte sicherheitskonform in die USA und nach Kanada exportiert werden können, benötigen sie das UL-Prüfzeichen. Es wird von den Underwriters Laboratories (UL), einer unabhängigen Prüf-Organisation, vergeben. Nur wenn die Produkte alle gesetzlich vorgegebenen Sicherheitsstandards erfüllen, erhalten sie das UL-Zertifikat. Auch der Druck der UL-Etiketten unterliegt strengen Auflagen. Nur zertifizierte Etikettendruckereien dürfen die UL-Etiketten herstellen und bedrucken. Seit Oktober 2022 ist Etiket Schiller autorisierter UL-Etikettenlieferant. Das Familienunternehmen aus Plüderhausen bietet vier verschiedene UL-Etiketten für Kunden mit Fokus auf dem nordamerikanischen Markt.

>>