Prozessoptimierung mit Obility in der Praxis, Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Druckindustrie, die jüngsten Entwicklungen des Koblenzer Software-Hauses, neuste Lösungen wichtiger Partner, eine Diskussionsrunde zum Thema ‚Generation Z & Print: Neue Wege zu Kunden und Köpfen?‘ – die Agenda des Kunden- und Branchentreffens Obility Insight 2025 war ausgesprochen kurzweilig.
Der Verein Polygraph Leipzig e.V. veranstaltet in Verbindung mit seiner Jahreshauptversammlung gemeinsam mit dem Sächsischen Institut für die Druckindustrie (SID) und der Polygraphischen innovativen Technik Leipzig (PITSID), am 14.11.2025 ein Fachsymposium.
Die Xerox Holdings Corporation stellt den neuen Xerox® IJP900 Tintenstrahldrucker vor. Mit diesem leistungsstarken und kostengünstigen Farbdrucksystem kehrt der Hersteller in den wachstumsstarken Markt für Tintenstrahldruck im mittleren Produktionssegment zurück.
Enfocus, Anbieter von intelligenten Workflowlösungen, hat mit der Einführung von Griffin+ – einer wegweisenden Weiterentwicklung seiner Verschachtelungssoftware Griffin für den Großformatdruck – sein Portfolio an zugänglichen Automatisierungslösungen erweitert.
EUDR ist die Abkürzung für EU Deforestation Regulation, die Großunternehmen ab dem 1. Januar 2026 einhalten müssen. Ab dem 1. Juli 2026 gilt die Vorgabe auch für kleine und mittlere Unternehmen. Beliefern kleinere Unternehmen auch große, werden diese die Einhaltung vermutlich für Ihre Bestellung ab dem 1. Januar 2026 einfordern.
Die Bellmer GmbH freut sich, den erfolgreichen Produktionsstart der neuen Papiermaschine vom Typ Turboline bei Mondi Štetí bekanntzugeben. Die moderne Anlage wurde von Mondi erfolgreich in Betrieb genommen und stärkt die Position des Unternehmens als Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen. Ziel ist es, der weltweit steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und flexiblen Verpackungen gerecht zu werden.
Der Verwaltungsrat hat nach der Generalversammlung des Unternehmens im April 2025 eine strategische Überprüfung des Geschäfts von SIG durchgeführt. Die Überprüfung bestätigt, dass SIG strategisch sehr gut positioniert ist, um den Erfolg als ein “weltweit führender Anbieter von nachhaltigen aseptischen Systemlösungen für Kartonverpackungenö fortzusetzen. Das Unternehmen wird seine globale Plattform, sein Know-how und seine Technologie nutzen, um seine Aktivitäten zu beschleunigen, darüber hinaus auch in den Bereichen Bag-in-Box- und Standbeutelverpackungen zu einem weltweit führenden Anbieter von aseptischen Systemlösungen zu werden.
Die Ausbildungs- und Fachkräftesituation in der Druck- und Medienwirtschaft bleibt weiter angespannt. Um ein aktuelles und präzises Bild der Situation in den Betrieben zu erhalten, startet der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) seine achte bundesweite Umfrage. Alle Unternehmen sind aufgerufen, sich bis zum 5. Oktober 2025 an der Umfrage zu beteiligen und so aktiv zur Weiterentwicklung von Bildungsangeboten und politischen Positionen beizutragen.
Mehr Fokusthemen, mehr Expertise, mehr Nutzwert: Aus dem Online Print Symposium wird 2026 der Online Print Summit. Mit neuem Namen, erweitertem Konzept und neuer Location unterstreicht der wichtigste Branchenevent der europäischen Onlineprint-Industrie seinen internationalen Anspruch als Gipfeltreffen für Entscheider, Innovatoren und Investoren. Neben der bewährten Konferenz mit Marktanalysen und Trendprognosen stehen am 12. und 13. März 2026 erstmals exklusive C-Level Classrooms, Executive Briefings und die Mind-on-Tap Stage im Programm. Mehr zu den neuen Formaten verrät die OPS-Website – über die gerade der Ticketverkauf gestartet ist.
Labelexpo
Actega, Hersteller von Speziallacken, Druckfarben, Klebstoffen und Dichtungsmassen für die Druck- und Verpackungsindustrie, hat seinen wasserbasierten ACTDigi® LEP Primer auf der Labelexpo Europe 2025 vorgestellt (16.–19. September, Fira Gran Via, Barcelona, Spanien, Actega-Stand 3D41). Der in Zusammenarbeit mit HP entwickelte ACTDigi® LEP Primer ist Teil des erweiterten Inline-Primer-Portfolios von HP. Er sorgt für optimale Druckergebnisse bei unterschiedlichsten Etikettenarten auf einer Vielzahl von Substraten, darunter gestrichenes und ungestrichenes Papier, synthetische Materialien und metallisierte Oberflächen. Selbst auf besonders anspruchsvollen, strukturierten Substraten wie samtartigen Papieren und Etiketten für Weinflaschen zeigt er seine außergewöhnliche Leistung.
Labelexpo
Epson bestätigt drei Abschlüsse für seine neue digitale Etikettendruckmaschine SurePress L-5034 mit wasserbasierten Tinten. Die OSP-Gruppe mit Sitz in Osaka, Japan, ist mit ihren 16 Niederlassungen und 18 Produktionsstätten weltweit ein namhafter Konzern im Verpackungsmarkt. Sie wird die Epson SurePress L-5034 für den Einsatz in ihrem gesamten Produktionsnetzwerk anschaffen.EAP Mézière (CEA-Gruppe) ist ein französisches Unternehmen, das seit 1954 hauptsächlich selbstklebende Etiketten herstellt. Auch dieses Unternehmen wird im Rahmen seiner Innovationsstrategie SurePress L-5034 beschaffen. Die Suzhou LVMAN Digital Technology Co. Ltd. ist ein Unternehmen aus China, das sich ebenfalls für die SurePress L-5034 entschieden hat.
Labelexpo
Im Rahmen der Labelexpo hat Konica Minolta am Dienstag erstmals Details zu einem neuen Prototyp der AccurioLabel-Serie vorgestellt. Mit Blick auf die rasant wachsende Nachfrage nach digitaler Etikettenproduktion wurde das System konzipiert, um Automatisierung und Produktivität auf ein neues Niveau zu heben. Vor allem sollten die zentralen Herausforderungen der Branche dabei gezielt adressiert werden.